Jumping Fitness, Slashpipes und auch die TRX-Bänder erfordern Stabilisierungsvorgänge. Können Sie uns erklären, was genau hier passiert?
Jumping Fitness, Slashpipes und auch die TRX-Bänder erfordern Stabilisierungsvorgänge. Können Sie uns erklären, was genau hier passiert?
Da die Trainingsgeräte den Körper aus dem Gleichgewicht bringen, muss er stabilisiert werden. Dadurch wird mit einer Übung viel mehr an Muskulatur aktiviert, als beim regulären Krafttraining. Man muss den Rumpf in einer neutralen Position halten können, das heißt, nicht ins Hohlkreuz fallen oder in einen starken Rundrücken oder schief werden. Damit wird die Bauchmuskulatur, Po- und Rückenmuskulatur sehr aktiv. Und auch die Muskeln um die einzelnen Gelenke, wie z. B. Schultergelenk oder Kniegelenk müssen während einer einzelnen Ausführung durch die Kontraktion (Anspannung) ebenfalls Höchstleistungen vollbringen. Sie müssen auch lernen, den Körper so zu stabilisieren, um ihn im Gleichgewicht zu halten. Je nachdem, ob eine Übung mit den Armen gestützt wird oder Übungen wie Kniebeugen durchgeführt werden: Die Arme und Beine werden im hohen Maße trainiert.
Man kann sagen, dass während einer einzelnen Übung bei Jumping Fitness, Slashpipes und bei TRX Bändern viel mehr Muskeln des Körpers beansprucht werden und dadurch in kurzer Trainingszeit viel mehr erreicht werden kann. Natürlich sollte man sich langsam daran gewöhnen und sein Programm seiner Leistung anpassen, da Stabilisierungstraining auch viel Konzentration und Aufmerksamkeit benötigen, um die Reize von Muskeln und Nerven gut verarbeiten zu können. Dadurch kann man am Anfang rasch ermüden, der Effekt nimmt ab und das Verletzungsrisiko steigt.
Wenn Sie jedoch die Trainingszeit Ihrem aktuellen Niveau anpassen profitieren Sie vom Muskelaufbau, einem straffen Körper und der Verletzungsprävention.
Noch dazu wird Ihre Konzentration erhöht, die ja im Beruf auch noch eine Rolle spielt :-).