Mit Dem Richtigen Pflaster Infektionen Verhindern
Besonders, wenn Sie im Urlaub sind und nicht ohne Weiteres zum Arzt gehen können, ist die Wundreinigung und anschließende Wundversorgung mit einem hochwertigen, schützenden Wundpflaster von bester Qualität unbedingt empfehlenswert.
Für alle Fälle gewappnet
Am besten ist es, Unfällen direkt vorzubeugen und es gar nicht erst zu kleineren und größeren Wehwehchen kommen zu lassen. Doch weil auch mit Achtsamkeit schnell kleine Hoppalas passieren, haben wir in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz eine Newsletter-Serie für Erste Hilfe bei Babys und Kindern erarbeitet. Entdecken Sie in neun Newslettern, wie Sie den Alltag für Ihre Kinder sicherer machen und bei Unfällen aller Art vorgehen.


- Das Pflaster hält stark und sicher und ist dabei einfach zu entfernen
- Die Wundauflage darf nicht mit der Wunde verkleben
- Es ist besonders atmungsaktiv und hautfreundlich
- Das Pflaster ist flexibel und bietet so optimalen Tragekomfort
Welche Pflasterbestandteile genau welche Leistung bringen, erfahren Sie in den kommenden Abschnitten.

Der Träger – Wie wird die Wunde geschützt?


Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass die Struktur eines Gewebepflasters tatsächlich gewebt ist.
Bei einem Vliesstoffpflaster besteht das Textil aus ungeordnet ineinander verworrenen Fasern, wodurch eine besonders gute Anschmiegsamkeit erreicht wird. Der Pflasterträger sollte stabil sein und sich Bewegungen anpassen, ohne sich zu verformen oder sogar zu reißen.
Textilpflaster sind atmungsaktiv und besonders angenehm zu tragen. Bei Verletzungen, die mit Wasser in Berührung kommen, vertrauen viele Anwender auf ein wasserundurchlässiges Folienpflaster oder auf ein Gewebepflaster mit wasserfester und zugleich atmungsaktiver Membran.
Die Wundauflage – direkter Kontakt mit der Wunde


Übrigens: Bei günstigen Pflastern kann es vorkommen, dass die Oberfläche der Wundauflage lose Fasern aufweist, die unter Umständen den Heilungsprozess behindern, indem sie mit der Wunde verkleben oder Reizungen hervorrufen. So hat gerade die Qualität der Wundkontaktschicht einen entscheidenden Einfluss auf einen schnellen und komplikationslosen Heilungsverlauf.
Wie wird das Pflaster aufgebracht und wie klebt es?
Qualität durch Forschung – im Labor und in der Praxis
