Darum frieren wir

Warum frieren Frauen eher als Männer?
Weniger Muskel = weniger Schutz vor Kälte
Dünne Haut lässt Frauen frieren

Ständiges Frieren durch leichte Kost
Wundert es Sie also noch, dass viele Frauen oft frieren?
Nie mehr frieren: 5 Tipps gegen Kälte
Heiße Getränke und wärmende Lebensmittel

Diese Lebensmittel wärmen auch ungemein: Rosinen, Kren, Nüsse, Huhn, Haferflocken, Fisch, Rind- und Wildfleisch. Verzichten Sie in der kälteren Jahreszeit eher auf Rohkost, denn Gemüse und Obst kühlen den Körper aus!
Kälte-Rezept: Tee mit Anis
Anis regt so gut wie alle Körperfunktionen an, stärkt die Abwehrkräfte und unterstützt die Herztätigkeit. Ebenso hilft Anis bei Verdauungsstörungen und Übelkeit. Das Beste: Anis wärmt den Körper so richtig – er sorgt dafür, dass Ihnen weniger kalt ist. Anistee können Sie ganz einfach selber machen: Zerstoßen Sie ein paar Anisfrüchte mit dem Mörser (für eine Tasse brauchen Sie etwa 1.5 g) und rühren Sie diese in kochendes Wasser. Lassen Sie den Tee etwa 10 bis 15 Minuten ziehen. Sie können den Tee auch hervorragend mit Fenchel oder Kümmel kombinieren. Honig verleiht dann die nötige Süße. Sie werden sehen: So gehört das Frieren bald der Vergangenheit an!
2. Ätherische Öle gegen die Kälte:

Aromabad für mehr Wärme
3. Sauna und Massagen gegen das Frieren:

Gewürze und Kräuter bekämpfen das Frieren

Rezept gegen die Kälte: Linsen mit Ingwer und Kardamom
So geht’s: Bringen Sie die Brühe und Linsen in einem Topf zum Köcheln. Kochen Sie die Linsen gar (etwa 30 Minuten lang). Gießen Sie diese danach ab. Dünsten Sie nun Zwiebel und Knoblauch im Olivenöl bei schwacher Hitze an. Rühren Sie Ingwer, Kardamom und fast alle Tomatenstücke unter. Lassen Sie das Ganze einige Minuten lang köcheln. Geben Sie nun die Linsen dazu. Würzen Sie den Eintopf mit Pfeffer. Voilà! Zum Garnieren können Sie Sonnenblumenkerne, gehackten Koriander und die restlichen Tomatenstücke verwenden. Wenn Sie das nächste Mal wieder frieren, können Sie sich dieses leckere Essen schnell und einfach zubereiten.
5. Atemtechnik gegen Frieren
Surya Bhedana – Feuerenergie gegen das Frieren

Wärmetherapie für den Körper
Wärme spielt auch bei Schmerzen aller Art eine wichtige Rolle. So wird sie oft in der Physiotherapie eingesetzt, um entzündliche (z. B. chronische Gelenkentzündungen) und nicht-entzündliche Leiden (z. B. Unruhe) zu lindern. Die Wärmetherapie wird dabei als besonders entspannend, angenehm und belebend erlebt. Außerdem sorgt sie dafür, dass der körpereigene Stoffwechsel angeregt wird.
Es werden viele Formen der Wärmetherapie unterschieden: die bereits genannte Sauna, Schlammpackungen, heiße Rollen und Wärmeumschläge, Wärmeflaschen und Kirschkernkissen, Infrarotstrahlung und Überwärmungsbäder.

Wie Sie sehen, gibt es einige hilfreiche Tipps und Tricks um das Frieren in der kalten Jahreszeit zu stoppen. Wir wünschen Ihnen angenehme und wärmende Wohlfühlmomente – ganz ohne kalte Finger und Zehen!