Mit den Kleinen kann man gar nicht genug Zeit verbringen. Sie werden viel zu schnell groß. Deshalb sollten Eltern jede Minute mit ihren Babys und Kindern genießen. Und warum dabei nicht gleich auch etwas für die Fitness tun? Sport mit Kindern und Babys macht gleich mehr Spaß und schweißt zusammen.
Sport Für Junge Mütter Und Babys

Besonders kurz nach einer Schwangerschaft hegen viele Mütter den Wunsch nach einem umfangreichen Training, um ihren Körper wieder in Form zu bringen. Doch es ist gar nicht so einfach, die Zeit dafür zu finden. Und sein wir uns mal ehrlich – man will seinen kleinen Liebling auch nicht (so lange) aus den Händen geben.
Es gibt für Eltern aber viele Möglichkeiten die wertvolle Zeit mit ihrem Baby mit dem richtigen Fitnesstraining zu verbinden. Das wird nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Kleinen gut tun.
Fitness-Coach Patricia Janisch sieht das folgendermaßen:

© PATRICIA JANISCH, WWW.FITMITPATRICIA.AT
Kangatraining für junge Mütter und Babys

Babys lieben die Nähe ihrer Mütter. Die Kleinen mal kurz in ihr Gitterbett zu legen, um ein Workout zu machen, kann bei Kindern daher schnell mal zu Tränen führen. Unser Tipp: Lassen Sie Ihr Baby auch während des Sports Ihre Nähe spüren. Kangatraining ist hier die beste Option, die Sie während und nach der Schwangerschaft für Ihre Fitness haben. Es vereint eine Vielfalt an Sportarten und wird bestimmt nie langweilig – weder für Sie noch ihr Baby.
Ob Schwangerschaftsgymnastik, Rückenbildungsgymnastik, Yoga, Pilates, Nordic Walking, Sport mit dem Kinderwagen oder Tanz – suchen Sie sich einfach Ihre persönlichen Lieblingsübungen aus und werden Sie fit mit Ihrem Baby.
Babyschwimmen für junge Eltern

Wasser ist für Babys besonders faszinierend und abenteuerlich. Man sieht ihnen die Freude am Planschen sofort an. Nicht umsonst erfreut sich Babyschwimmen so großer Beliebtheit unter jungen Eltern. Und das Beste: Schwimmen macht Ihrem Kleinen nicht nur Spaß – unter Wasser kann sich das Baby mühelos bewegen, trainiert dabei seine Motorik und Muskeln. Auch die Atemwege werden gekräftigt und der Gleichgewichtssinn geschult. Ab einem Alter von 12 Wochen, können Sie also gerne mit Ihrem Kleinen einen Babyschwimmkurs belegen.
Joggen mit dem Kinderwagen

Frische Luft tut der Gesundheit gut. Es muss aber nicht immer nur ein Spaziergang sein. Schlüpfen Sie doch in Ihre Sportkleidung und machen Ihr Baby zum Laufpartner. Der Kinderwagen wird dabei einfach vor Ihnen hergeschoben. Beginnen Sie langsam und halten Sie Ihr Tempo gleichmäßig. Dabei werden Ausdauer sowie das Herz- und Kreislauf-System trainiert. Gleichzeitig nehmen Sie Ihr Baby mit auf ein kleines Abenteuer. Denken Sie aber daran: Joggen kommt für Mütter erst infrage, wenn Ihr Beckenboden wieder gefestigt ist. Verwenden Sie außerdem einen gut stützenden Sport-BH. Und wie immer gilt: Aufwärmen und dehnen nicht vergessen!
Powerpapa: Sport Mit Kindern

Nicht nur Müttern liegt ihre Fitness am Herzen. Auch für manche Väter ist es schwierig, neben Karriere und Kindern noch Zeit für Sport zu finden. Doch hierfür haben sich ein paar kluge Köpfe ebenfalls einige Trainingsarten überlegt. Schon ab zwei Jahren sind Kinder der perfekte Trainingspartner für motivierte Väter.
Powerpapa: Die Krabbe
Mit dieser Übung tun Sie nicht nur etwas für Ihre Ausdauer und Kondition, sondern stärken auch den oberen Rücken, Ihre Bauchmuskeln, die Schulterrückseite und Ihren Trizeps.
So geht’s:
- Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf den Boden und platzieren Sie Ihre Hände hinter dem Gesäß.
- Heben Sie anschließend das Gesäß an und strecken dabei die Arme durch, sodass sich Ihre Hände direkt unter den Schultern befinden.
- Jetzt wird es lustig: Bewegen Sie sich mit Händen und Füßen vorwärts, rückwärts oder seitwärts und machen das Ganze mit Ihren Kindern zu einem Wettrennen. So bringen Sie auch Ihre Kinder spielerisch dazu sich zu bewegen.
Powerpapa: Die Brücke
Die Brücke kräftigt vor allem Rücken- und Gesäßmuskulatur sowie Oberschenkel und Waden. Auch auf Ihre Koordinationsfähigkeit hat diese Übung eine positive Auswirkung. Und auch Ihr Kind ist wieder mit dabei!
So geht’s:
- Legen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf den Rücken und strecken Ihre Arme gerade nach oben.
- Heben Sie nun das Becken, sodass Rumpf- und Gesäßmuskeln angespannt werden und Oberschenkel und Oberkörper eine Linie bilden.
- Verharren Sie in dieser Position für einige Sekunden.
- Und jetzt kommt das Beste: Ihr Kind darf nun an Ihnen herumklettern, Sie stoßen und versuchen Sie zu Fall zu bringen. Sie müssen mit aller Kraft versuchen die Stellung zu halten. Spaß ist garantiert!
- Anschließend senken Sie Ihr Becken langsam wieder.
- Wiederholen Sie diese Übung, bis Ihnen die Puste ausgeht.
Powerpapa: Hopperreiter
Hopperreiter ist eine besonders spielerische Übung, die Sie mit Kindern durchführen können, die sich schon selbst festhalten (ACHTUNG: Babys können das noch nicht!). Hier werden sowohl Ihr Trizeps als auch Ihr Schulter- und Brustmuskulatur gestärkt. Und alles was Sie dazu brauchen, sind eine Bank und Ihr Kind/Ihre Kinder.
Los geht’s:
- Drehen Sie sich mit dem Rücken zur Bank und stützen sich mit schulterbreit geöffneten Armen an der Vorderkante auf.
- Stellen Sie nun auch die Füße etwa hüftbreit nebeneinander, sodass die Knie sich über den Fersen befinden.
- Ihr Gesäß sollte mit der Sitzfläche auf selber Höhe sein.
- Beugen Sie nun die Ellenbögen und senken sich langsam ab.
- Anschließend gehen Sie wieder in die Höhe.
- Lassen Sie während des Sports Ihr Kind oder Baby auf Ihrem Schoß sitzen. So werden Ihre Muskeln noch stärker beansprucht und gekräftigt. Das ständige Auf und Ab wird Ihren Kindern großen Spaß bereiten.
Eltern-kind-turnen

Wer sich zu Hause nicht überwinden kann, ist mit seinem Kind vielleicht beim Eltern-Kind-Turnen genau richtig aufgehoben. Dort ist die ganze Familie von Babys, Kindern, Eltern, Tanten, Onkeln bis hin zu Großeltern herzlich willkommen. Die fixen Termine sind für berufstätige Eltern eine gute Möglichkeit alles unter einen Hut zu bringen.
Vielfältiges, abwechslungsreiches Angebot für Eltern und Kinder

Beim Eltern-Kind-Turnen wird bestimmt niemandem langweilig. Abwechslungsreiche Sportaktivitäten, wie Klettern, Balancieren, Schwingen, Springen, Hängen und Schaukeln halten fit und machen Spaß. Um das Ganze noch aufregender zu gestalten, werden oft auch lustige Lieder gesungen, die für die richtige Stimmung sorgen. Derartige Angebote gibt es sicherlich auch in Ihrer Umgebung.
Mit diesen Tipps gelingt es sicherlich auch berufstätigen Eltern, etwas für Ihre Gesundheit zu tun und fit zu bleiben. Für noch mehr Inspiration, sind Sie mit unserem Artikel „Sportliche Tipps und Bewegungsspiele für Kinder“ gut beraten.
Wir wünschen allen Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln viel Spaß beim Sport mit Kindern und Babys!