1. Wie oft sollte ich mein Pflaster wechseln?
In der Regel wird empfohlen, herkömmliche Erste-Hilfe-Verbände aus hygienischen Gründen täglich zu wechseln. Einige neuartige Pflaster wie das Schnellheilungspflaster, die eine feuchte Wundheilung ermöglichen, sollten bis zu zwei Tage oder länger auf der Wunde bleiben, um den Heilungsprozess nicht zu unterbrechen. Bei postoperativen Wunden sollten Sie die Empfehlungen Ihres Arztes befolgen.
2. Ist es besser, kleine Wunden an der frischen Luft trocknen zu lassen, anstatt ein Pflaster aufzukleben?
3. Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
- wenn die Wunde tief ist und stark blutet
- wenn die Wunde Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Wärme, Schmerzen und Schwellungen aufweist
- wenn sich Fremdkörper in der Wunde befinden
- bei Tier- oder Menschenbissen
- wenn sich die Wunde im Bereich des Gesichts befindet
- wenn eine unzureichende Tetanusimpfung vorhanden ist
4. Was ist zu tun, wenn sich meine Wunde infiziert und eitert?
5. Welches Pflaster sollte ich für größere Wunden bei empfindlicher Haut verwenden?
Wenn Sie empfindliche Haut haben, empfehlen wir Ihnen unsere Hansaplast Sensitive XL/XXL/3XL/4XL oder Ultra Sensitive XL/XXL. Diese sind besonders hautfreundlich und können schmerzfrei entfernt werden.