Früher hieß es da oft, Zähne zusammenzubeißen und mit einem Ruck war das Pflaster ab. Allerdings ist diese Methode nichts für empfindsame Kinder. Angenehmer ist es, wenn Sie das Pflaster mit etwas
Speiseöl oder weicher Butter betupfen, sodass es davon durchtränkt wird. Zwar sind die meisten Pflaster
gegen Wasser resistent, jedoch kann der
Klebstoff durch Öl abgelöst werden. Somit können Sie Ihre Kleinen schnell von dem Pflaster befreien, ohne Tränen zu riskieren.
Wenn Ihr Kind jedoch auch vor dieser Methode panische Angst hat, sind
Sprühpflaster eine geeignete Alternative zu klassischen Wundpflastern. Sie hinterlassen einen transparenten, schützenden Film auf der Wunde, welcher sich nach einigen Tagen von allein ablöst oder leicht mit etwas Wasser entfernt werden kann.