Kinderpflaster - Der optimale Schutz für kleine Verletzungen im Kinderalltag

4 Minuten Lesezeit
Mehr anzeigen
Kinderpflaster sind weit mehr als nur einfache Wundabdeckungen, denn sie vereinen medizinischen Schutz mit kindgerechter Gestaltung. Hochwertige Kinderpflaster bieten nicht nur zuverlässigen Wundschutz, sondern helfen auch dabei, die Kids zu beruhigen und vom Schmerz abzulenken. Die richtige Wahl des Pflasters kann den Heilungsprozess unterstützen und gleichzeitig für ein positives Erlebnis sorgen. 

Die wichtigsten Eigenschaften hochwertiger Kinderpflaster

Beim Kauf von Kinderpflastern ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Pflaster hochwertig sind und bestimmte Eigenschaften besitzen. 

Kinderpflaster sollten vor Schutz & Bakterien schützen

Hansaplast Kinderpflaster schaffen eine effektive Barriere gegen Schmutz und Bakterien, wodurch das Infektionsrisiko minimiert wird. Diese Schutzfunktion ist besonders bei aktiven Kindern wichtig, die ihre Wunden häufig verschiedenen Umwelteinflüssen aussetzen.

Kinderpflaster sollten hautfreundlich sein

Hautfreundlichkeit ist ein unverzichtbares Merkmal guter Kinderpflaster. Die zarte Kinderhaut reagiert oft empfindlich auf Klebstoffe und Materialien, weshalb dermatologisch getestete Kinderpflaster wie die von Hansaplast bevorzugt werden sollten.  

Kinderpflaster sollten schmerfrei zu entfernen sein

Hochwertige Kinderpflaster zeichnen sich durch schmerzlose Entfernung aus, da spezielle Klebetechnologien einen sicheren Halt gewährleisten, ohne an der empfindlichen Kinderhaut zu ziehen. 

Die Wundauflage bei Kinderpflastern sollte nicht verkleben

Eine nicht-verklebende Wundauflage schützt und polstert die Wunde optimal, während das Pflaster nicht verrutscht. 

Lustige Motive zur Ablenkung

Farbenfrohe Designs lenken vom Schmerz ab und verwandeln das Pflaster von einem medizinischen Hilfsmittel zu einem kleinen Trostspender.  

Produkt-Tipps

Sensible Kinderhaut mit größere Wunden richtig versorgen

Kinder mit besonders empfindlicher Haut und bei mittleren bis größeren oberflächlichen Wunden benötigen speziellen Wundschutz für optimale Heilung. Das Hansaplast Sensitive Kids-Pflaster XL für größere Wunden ist sehr hautfreundlich und eignet sich zur Abdeckung aller Arten größerer Wunden. Das komfortable Material ist hypoallergen und flexibel. Das Wundkissen schützt und polstert die Wunde. Die sichere und hautfreundliche Haftung sorgt dafür, dass das Pflaster an Ort und Stelle bleibt, aber dennoch schmerzfrei entfernt werden kann. 

Wasserfeste Pflaster für aktive Kinder

Für kleine Wasserratten und sportlich aktive Kinder sind wasserfeste Pflaster die ideale Lösung. Die Hansaplast Aqua Protect Kids Strips Pflaster sehen dank der lustigen Tiermotiven nicht nur toll aus, sondern schützen Kinderwunden ideal vor Wasser, Chlor und Bakterien. Die Hansaplast Aqua Protect Kids Strips Pflaster sind 100% wasserdicht und atmungsaktiv. Dadurch eignen sie sich perfekt zum Waschen, Duschen, Baden und Schwimmen. Die verlässliche Klebkraft sorgt dafür, dass das Pflaster beim Wasserspaß nicht verrutscht, während die nicht verklebende Wundauflage schützt und die Wunde polstert. Natürlich verfügt auch das Hansaplast Aqua Protect Kids Strips Pflaster über das Hansaplast Bacteria Shield™, welches vor 99% der Bakterien schützt. In 20 vorgeschnittenen Strips, sind die Pflaster ganz einfach anzuwenden und direkt verwendbar. Perfekt als Dauergast in der Badetasche. 

Schmerzfreie Pflasterentfernung bei Kindern

Image
Wie Sie Kinderpflaster leicht abbekommen, erfahren Sie hier.
Hastige Bewegungen sind bei der Pflasterentfernung völlig unnötig und verursachen unnötige Schmerzen. Zunächst empfiehlt es sich, behutsam einen Rand des Pflasters zu lockern und mit der freien Hand die umliegende Haut durch sanftes Straffen zu stabilisieren. Das Pflaster sollte kontinuierlich und flach zur Haut abgelöst werden, immer in Richtung des natürlichen Haarwuchses. 

Warmes Wasser kann den Klebstoff vorab aufweichen, während Ablenkung durch Gespräche die Entfernung entspannter macht. Bei ängstlichen Kindern hat es sich bewährt, sie selbst die Kontrolle übernehmen zu lassen. 

Empfohlene Artikel