Nie wieder Fußgeruch
Wie schön, wenn man frische Füße vorzeigen kann, sobald man die Schuhe auszieht. Jederzeit und überall – denn Fußgeruch war gestern!
Sein es die engen Schuhe, die heißen Temperaturen oder einfach nur ein langer Tag – Füße schwitzen nun einmal. Der an sich geruchlose Schweiß ist ja kein Problem, wären da nicht diese lästigen Bakterien, die den Schweiß zersetzen und Füße sowie Schuhe schnell müffeln lassen.
Die menschlichen Fußsohlen sind besonders reich an Schweißdrüsen, im Schnitt etwa 500 pro Quadratzentimeter Haut. Das feuchtwarme Milieu in den Schuhen bietet Mikroorganismen einen idealen Nährboden. Die Bakterien zersetzen den ursprünglich geruchlosen Schweiß zu unangenehm riechenden Abbauprodukten. Wenn wir unsere Schuhe ausziehen, schlägt uns plötzlich ein übler Geruch entgegen. Das muss aber nicht sein! Hier finden Sie Maßnahmen und (Haus-)Mittel um Fußgeruch vorzubeugen.
Schweißfüße und Fußgeruch stellen grundsätzlich kein Problem da. Erst wenn wir uns von unseren Schuhen befreien, können sie für sehr unangenehme Situationen sorgen. Doch wie können Sie Schweißfüße vermeiden? Können Sie Fußgeruch in Schuhen entfernen? Und gibt es überhaupt eine Möglichkeit Fußgeruch zu bekämpfen?
Ja! Das A und O ist erstmals eine gute Fußhygiene. Dazu zählen zum Beispiel das gründliche Waschen der Füße sowie die Verwendung von Fußcreme und Puder. Unter dem Punkt „Vorbeugung“ finden Sie weitere Tipps für die Fußhygiene. Weiters spielen Fußsprays oder Anti-Transpirant Produkte eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Schweiß und Fußgeruch.
Nach dem Baden oder Duschen können Sie Ihre Füße leicht föhnen um die Feuchtigkeit komplett zu entfernen. Dadurch reduziert sich die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass Sie sich Fuß- oder Nagelpilzinfektionen holen.
Vermengen Sie 2 Tassen Bittersalz (Magnesiumsulfat) aus der Apotheke mit 4 Litern Wasser in einer Wanne oder einem großen Topf. Stellen Sie den Topf vor einen Sessel und baden Sie Ihre Füße 2x täglich für etwa 20 Minuten im Fußbad.
Lavendelöl hat eine positive Wirkung auf Ihre Haut und wirkt außerdem antibakteriell. Verbunden mit einer Massage, tun Sie nicht nur etwas gegen Fußgeruch, sondern verwöhnen sich selbst auch noch zusätzlich, indem Sie die Durchblutung der Fußsohlen anregen und die Punkte der Fußreflexzonen stimulieren.
Katzenstreu ist bekannt für seine saugende Wirkung. Geben Sie etwas nicht klumpendes Katzenstreu nach dem ausziehen in Ihre Socken und legen die mit Katzenstreu gefüllten Socken in Ihre Schuhe. Über Nacht saugt die Katzenstreu die Flüssigkeit und Feuchtigkeit auf und Sie haben am nächsten Tag wieder trockene Schuhe.
Ein Fußspray mit dezentem Duft schafft Abhilfe bei Problemen mit übel riechendem Fußgeruch. Das Hansaplast Silver Active Fußspray mit seinem antibakteriellem Aktiv-Komplex mit Silber-Ionen bietet es 48 h sicheren Schutz vor Schweiß und wirkt pilzhemmend. Dabei ist es für den täglichen Gebrauch geeignet und seine Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.
Das Hansaplast Silver Active Fußspray vereint antibakterielle Wirkung, Zeitersparnis und örtliche Unabhängigkeit, da Sie es aufgrund der handlichen Größe stets mitführen können. Sie können das Fußspray ergänzend oder auch alleine zu den empfohlenen Hausmitteln einsetzen.
So funktioniert die neue, hocheffektive Technologie: Die Stoffwechselprodukte der Bakterien gelten als einer der Hauptfaktoren für die Bildung von Körper- und speziell Fußgeruch. Hier setzt Hansaplast Silver Active an. Der Geruch entwickelt sich, sobald frischer – an sich geruchsneutraler – Schweiß, von den Bakterien zersetzt wird.“
„Wer die Bakterien wirksam bekämpft, hat auch den Fußgeruch
im Griff.“
„Sicheren Schutz vor Fußgeruch bietet Hansaplast Silver Active mit Silbertechnologie. Das speziell für die Füße entwickelte Anti-Transpirant mit antibakteriellem Aktivkomplex mit Silberionen wirkt selbst in geringer Konzentration. Silberionen zerstören die Zellmembran der Bakterien, die für den Fußgeruch verantwortlich sind. Zudem hemmen sie wichtige Stoffwechselvorgänge der Bakterien und stoppen so ihre Vermehrung. Die Geruchsbildung wird somit lang anhaltend und effektiv verhindert. Silver Active enthält keinen Alkohol und die besonders gute Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.“
Ziehen Sie täglich frische Socken an. Im Sommer gerne auch mehr als ein Paar Socken pro Tag. Verwenden Sie Socken aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Wolle für eine bessere Feuchtigkeitsregulierung der Haut oder funktionale Socken mit Silberionen. Waschen Sie Socken und Strümpfe bei hohen Temperaturen. Für Sportschuhe gibt es spezielle Socken, die Schweiß- und Geruchsbildung reduzieren. Wenn Ihre Socken feucht sind, wechseln Sie sie sofort und trocknen Ihre Füße gut ab.
Wählen Sie gut passende, nicht zu enge Schuhe um den Füßen genug Freiraum zu lassen. Wechseln Sie Ihre Schuhe außerdem hin und wieder. Schon das abwechselnde Tragen von zwei Schuhpaaren gibt jeweils einem Paar genug Zeit auszulüften. Vergessen Sie nicht darauf, dass man Schuhe auch waschen kann. Die meisten Waschmaschinen besitzen sogar ein eigenes Waschprogramm für Schuhe. Falls Sie Ihre Schuhe aus irgendeinem Grund nicht mit der Maschine reinigen können, hilft auch die gute alte Handwäsche. Vor allem Sportschuhe vertragen das häufige Waschen. Vermeiden Sie es zudem, mit sauberen Füßen feuchte, verschwitzte Schuhe anzuziehen.
Falls alle Maßnahmen und Tipps gegen Fußgeruch nicht helfen, sollten Sie einen Arzt besuchen. Ein Hautarzt kann feststellen, ob eine Hyperhidrose, also eine übermäßige Schweißproduktion, schuld an Ihrem Fußgeruch ist. Ist dies der Fall, wird er mit Ihnen weitere Behandlungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen übermäßiges Schwitzen in den Griff zu bekommen, besprechen.
Mit unseren Tipps gehören Schweißfüße und Fußgeruch in jedem Fall bereits bald der Vergangenheit an. Genießen Sie das gute Gefühl Ihre Schuhe auszuziehen und mit frischen Füßen zu punkten.