Profi-Pediküre selber machen
Wie macht man eine richtige Pediküre selbst?
Es sich im Sessel eines Pediküre-Studios gemütlich zu machen kann die ultimative Entspannung sein. Schön und streichelzart bekommen Sie Ihre Füße aber auch selber: ganz entspannt, in Ihrem eigenen "Home Spa". Wir weihen Sie in die Geheimnisse schöner und gepflegter Füße ein und zeigen, wie Sie Ihre Fußpflege ganz einfach selber machen können.
1. Erste Schritte
Füllen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser, legen Sie ein Handtuch und alle Utensilien bereit, die Sie brauchen. Prüfen Sie den Zustand von Bimsstein, Nagelzange, Nagelschere und -feile. Denn nur so können Sie die Hornhaut an Ihren Füßen optimal entfernen. Wählen Sie den gewünschten Nagellack aus und bereiten Sie Baumwollpads vor. Platzieren Sie alles, was Sie für Ihre Pediküre zum Selbermachen benötigen, an eine Stelle, damit Sie nicht während der Fußpflege aufstehen und auf die Suche nach den notwendigen Fußpflegeprodukten gehen müssen
Ein Griff für alles, was Sie für Ihre Pediküre zum Selbermachen brauchen
2. Entfernen Sie alten Nagellack
Sie möchten Ihre Pediküre selber machen? Dann beginnen Sie damit, Ihren alten Nagellack zu entfernen. Verwenden Sie vorzugsweise einen acetonfreien Nagellackentferner. Aceton kann Ihre Zehennägel austrocknen und insbesondere die Ränder rissig und brüchig machen.
3. Baden
Baden Sie Ihre Füße etwa fünfzehn Minuten lang im warmen, das Sie vorher mit einem speziellen Fußbadezusatz oder einem ätherischen Badeöl aufpeppen. Das wirkt nicht nur entspannend, sondern macht die Füße auch weicher, sodass sich trockene oder tote Haut und auch Hornhaut leichter entfernen lässt. Trotzdem sollten Sie Ihre Füße nicht länger als 10-15 Minuten im Fußbad lassen. Nach dem angenehmen Fußbad sollte Ihnen das Selbermachen Ihrer Pediküre ganz einfach gelingen.
4. Trocknen
Wenn Sie eine Pediküre selber machen, sollten Sie auch dem Abtrocknen der Füße besondere Aufmerksamkeit schenken. Vergessen Sie beim Trocknen nicht die Bereiche zwischen den Zehen – hier sammeln sich sonst Schmutz und Bakterien. Trocknen Sie diese Zwischenräume gründlich, indem Sie die Ecke eines Handtuchs hindurchziehen. Denn nur so können Sie mit Ihrer Pediküre so richtig durchstarten.
5. Alles schön glätten
Weiche Füße sind genauso wichtig wie makelloser Nagellack. Für weiche und gepflegte Füße müssen ein bisschen Arbeit und Zeit investiert werden. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Hornhaut entfernen. Achten Sie beim Selbermachen Ihrer Pediküre darauf Ihre Hornhaut gründlich zu bekämpfen. Wenn Sie die Verhornungen regelmäßig entfernen, kann sich erst gar keine Hornhaut bilden, die später zu Rissen führen kann.
Erst die Hornhaut einweichen,
dann hart angehen
Tragen Sie eine Grundierung auf, damit die Zehennägel sich nicht durch den Nagellack verfärben. Legen Sie auch hin und wieder Nagellackpausen ein. Ansonsten könnten sich die Zehennägel ebenfalls verfärben, vor allem, wenn Sie dunkle Nagellacke verwenden.
Geduld, Geduld:
Jede Schicht
zehn Minuten
trocknen lassen