Schmerzende Füße sind schwer bis gar nicht zu ignorieren. Die Ursachen für Schmerzen an den Füßen sind vielfältig. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengefasst, um Fußschmerzen im Notfall zu lindern oder im besten Fall auch vorzubeugen.
Druckstellen an dem Zehen
Schmerzende Druckstellen, die durch zu enge oder spitze Schuhe entstehen, sind vor allem an den Zehen problematisch. Denn wenn der Druck permanent ausgeübt wird und nicht nachlässt, kann aus der Druckstelle ein Hühnerauge entstehen und zu dauerhaften Fußschmerzen führen.
Deswegen sollte man rechtzeitig vorbeugen. Als besonders effektiv erweist sich ein kleiner, selbstklebender Schaumstoffring, der an bzw. auf der betroffenen Stelle angebracht wird und sie wie ein Polster schützt.
Deswegen sollte man rechtzeitig vorbeugen. Als besonders effektiv erweist sich ein kleiner, selbstklebender Schaumstoffring, der an bzw. auf der betroffenen Stelle angebracht wird und sie wie ein Polster schützt.
An “Druckstopper” denken, bevor Sie in die Strümpfe schlüpfen.
Hansaplast hat zu diesem Zweck die praktischen und selbsthaftenden Hühneraugen-Druckschutzringe entwickelt, die sich in der Praxis als zuverlässige „Druckstopper“ erweisen. Die Anwendung ist einfach: Druckschutzring aufkleben und dann in die Socken, Strümpfe oder Strumpfhosen schlüpfen.
Tipp: Wenn Sie die Packung der Hühneraugen-Druckschutzringe in der Socken- oder Strumpfschublade aufbewahren, denken Sie auch daran, sie zu benutzen.
Tipp: Wenn Sie die Packung der Hühneraugen-Druckschutzringe in der Socken- oder Strumpfschublade aufbewahren, denken Sie auch daran, sie zu benutzen.
Scheuernde Riemchen
Ein Klassiker: Man trägt die neuen Sandalen – und schon nach kurzer Zeit bildet sich eine schmerzhafte Druckstelle an der Ferse oder an der Fußinnenseite. Häufig passiert das auch, wenn man Schuhe ohne Socken oder Strümpfe trägt. Doch deshalb auf ein schon eingelaufenes, aber weniger schickes Paar Schuhe umsteigen? Kommt gar nicht in Frage!
Hansaplast bietet mit einem transparenten, selbstklebenden Schutzpolster eine perfekte Lösung. So können Sie Fußbeschwerden bereits vor dem Entstehen vermeiden. Druckstopp von Hansaplast lässt sich für alle Stellen an den Füßen passend zuschneiden und fängt das Scheuern auf, da das Riemchen nur noch über die Folie gleitet. So sorgt es an der schmerzenden Druckstelle für sofortige Entlastung. Dabei macht es sich auch noch fast unsichtbar. Weitere Tipps zum Tragen von High-Heels können Sie hier nachlesen.
Druckstellen an der Ferse
Egal, ob hohe Schuhe, Sneakers oder Stiefel: Wenn Schuhe nicht richtig sitzen, werden Druck und Reibung beim Gehen schon bald durch Druckstellen quittiert. Hält die Belastung weiter an, können sich Druck und Schmerzen am Fuß verstärken und eine Blase entsteht. Letztere entsteht besonders gerne an der Ferse und behindert schmerzhaft das Gehen. Was tun? Selbstklebende Polster, an der richtigen Stelle angebracht, sorgen dafür, dass Sie entspannt und schmerzfrei weiterlaufen können.
Das individuell zuschneidbare Druckstopp oder das Blasen-Pflaster von Hansaplast in der großen Größe für Fersen eignet sich ideal an dieser Stelle und schaffen dort schnell Abhilfe: Der Druck wird sofort gelindert. Das ovale Hansaplast Blasen-Pflaster schützt die Stelle an den Fersen zuverlässig und kann schon eingesetzt werden, bevor eine schmerzende Blase entstanden ist
Eine Blase am Fuß
Es gibt viele Ursachen für die Entstehung einer Blase am Fuß. Oft reicht es schon, enge Schuhe zu tragen oder bei wärmeren Temperaturen etwas zu schwitzen.
Ganz wichtig: Auf keinen Fall die Blase bzw. das schützende Blasendach aufstechen! Eine viel sauberere und dadurch hygienischere Art der Soforthilfe ist ein Blasenpflaster. Es lindert den Fußschmerz sofort und lässt die Blase ungestört abheilen. Und dem Fuß geht es dank Schutz und Polsterung schlagartig besser.
Ganz wichtig: Auf keinen Fall die Blase bzw. das schützende Blasendach aufstechen! Eine viel sauberere und dadurch hygienischere Art der Soforthilfe ist ein Blasenpflaster. Es lindert den Fußschmerz sofort und lässt die Blase ungestört abheilen. Und dem Fuß geht es dank Schutz und Polsterung schlagartig besser.
Geschützt und gepolstert kann die Blase problemlos abheilen.
Das Hansaplast Blasen-Pflaster fördert dank Hydrokolloid-Technologie das schnelle Abheilen der Blase und schützt sie vor äußeren Einflüssen, Verschmutzungen und Infektionen.
Tipp: Das Hansaplast Blasen-Pflaster in der praktischen kleinen Plastik-Box genau wie Kaugummis oder Autoschlüssel stets in der Handtasche mitnehmen. So sind Sie auch bei plötzlich auftauchenden Blasen – egal in welcher Situation sie entstehen – immer bestens gewappnet.
Tipp: Das Hansaplast Blasen-Pflaster in der praktischen kleinen Plastik-Box genau wie Kaugummis oder Autoschlüssel stets in der Handtasche mitnehmen. So sind Sie auch bei plötzlich auftauchenden Blasen – egal in welcher Situation sie entstehen – immer bestens gewappnet.
Fußsprays gegen Fußgeruch
Egal, ob an warmen Tagen oder durch nicht ausreichend atmungsaktive Schuhe: Fußgeruch kann sich leicht bilden. Ursache dafür sind Bakterien, die den (sonst eigentlich geruchsneutralen) Schweiß zersetzen: Mikroorganismen finden im feuchtwarmen Klima ihren idealen Nährboden.
So Machen Sie Ihre Füße zur Trockenzone
Was also tun? Speziell entwickelte Fußsprays verhindern diesen Vorgang mit aktiven Wirkstoffen. Zum Beispiel das Hansaplast Silver Active Fußspray. Das Spray enthält einen antibakteriellen Aktiv-Komplex mit Silber-Ionen; schützt zuverlässig vor Schweiß und bietet 48 Stunden lang sicheren Schutz vor Fußgeruch. Und nebenbei duftet es dezent und angenehm.
Fußschmerzen mit den richtigen Schuhen vorbeugen
Die Ursache für Fußschmerzen sind häufig falsche Schuhe. Tragen Sie deshalb keine zu großen oder zu kleinen Schuhe und setzen Sie für lange Wege auf ein gutes Schuhwerk.
Unser Tipp: Tragen Sie Ihre Lieblingsschuhe in der Tasche – so können Sie diese jederzeit anziehen, vermeiden aber Schmerzen durch zu lange Strecken auf unbequemen Schuhen.
Unser Tipp: Tragen Sie Ihre Lieblingsschuhe in der Tasche – so können Sie diese jederzeit anziehen, vermeiden aber Schmerzen durch zu lange Strecken auf unbequemen Schuhen.
Hühneraugen vorbeugen
Hühneraugen entstehen, wenn die Haut an einer Stelle permanent einem Druck ausgesetzt ist. An dieser Druckstelle kann sich eine Verhornung bilden, die dann kegelförmig in die tieferen Hautschichten wächst. Dadurch entstehen stechende Fußschmerzen beim Gehen. Deshalb sollte man schon bei ersten Anzeichen einer Druckstelle schnell für Druckentlastung sorgen. Wie?
Hühneraugen durch Druckschutz vorbeugen
Um einem Hühnerauge vorzubeugen, sollten Sie ein passend zugeschnittenes Hansaplast Druckstopp-Pflaster oder einen Hansaplast Hühneraugen-Druckschutzring auf die betroffene Stelle kleben. Hat sich bereits ein Hühnerauge gebildet, muss man weitere Maßnahmen treffen:
Ein Hansaplast Hühneraugen-Pflaster lindert durch Druckentlastung den Schmerz und weicht das Hühnerauge beim Tragen gleichzeitig mit Salicylsäure auf, sodass es sich leichter entfernen lässt.
Ein Hansaplast Hühneraugen-Pflaster lindert durch Druckentlastung den Schmerz und weicht das Hühnerauge beim Tragen gleichzeitig mit Salicylsäure auf, sodass es sich leichter entfernen lässt.
Risse an den Fersen
Trockene Haut oder Hornhaut kann schnell rissig werden. Das gilt besonders für die Stellen an und um die Fersen. Risse, die sich dort bilden, sind nicht nur unschön, sondern bisweilen auch äußerst schmerzhaft und können zu Infektionen führen.
Daher sollten Sie bei den ersten Anzeichen direkt mit aufmerksamer Pflege entgegenwirken: Die Anti Hornhaut Intensiv-Creme von Hansaplast wurde gezielt für sehr trockene und rissige Haut entwickelt. Sie regeneriert und pflegt die trockene Haut und schafft optimale Heilungsbedingungen. Durch eine regelmäßige Pflegeroutine können Sie Infektionen und Schmerzen an den Fersen vorbeugen.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass alle o.g. Tipps und Ratschläge mit Sorgfalt zusammengestellt wurden, aber keineswegs medizinische Beratung und Behandlung ersetzen können. Sollten Sie ein gesundheitliches Problem haben oder vermuten, suchen Sie auf jeden Fall einen Arzt auf und folgen Sie seinem Rat unabhängig von den Informationen, die Sie auf dieser Webseite erhalten haben.
Lesen Sie bitte immer die Anwendungshinweise bzw. Packungsbeilagen unserer Produkte sorgfältig durch.
Lesen Sie bitte immer die Anwendungshinweise bzw. Packungsbeilagen unserer Produkte sorgfältig durch.