Image

6 Tipps wie Sie die perfekte Fußpflege selber machen – So einfach kommen Sie zu schönen Füßen!

5 Minuten Lesezeit
Mehr anzeigen
Egal ob im Sommer, Winter, Frühling oder Herbst – unsere Füße tragen uns stets durch unser Leben. Im Winter sind es die schweren Winterstiefel, die unsere Füße vor der Kälte schützen sollen und ihnen manchmal auch die Luft abschneiden. Im Sommer hingegen sind es Sandalen, Peep-Toes und Flip Flops, die bereits sehnlichst auf ihren ersten Auftritt warten. Doch bevor es so weit ist, sollte bei Ihnen noch eine gründliche Fußpflege auf dem Programm stehen. Dazu müssen Sie nicht immer teure KosmetikerInnen aufsuchen, sondern können Ihre Fußpflege ganz einfach zu Hause selber machen. Wie das funktioniert? Erfahren Sie hier!

Erster Schritt der Fußpflege: Hornhaut entfernen

Die Hornhaut schützt unsere Füße und Hände vor Druck und Reibung. Trotzdem sollte sie regelmäßig entfernt werden, da sie sonst zu einem Gesundheitsrisiko werden kann. Denn die Hornhaut kann sehr schnell zu trockenen Füßen führen und somit die Bildung von Rissen begünstigen. Dies sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu Schmerzen in den Füßen führen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie Ihre Füße immer richtig pflegen. Daher ist das regelmäßige Entfernen der Hornhaut ein Muss bei Ihrer Pflegeroutine.

Aber nicht nur das, denn es gibt noch viele weitere hilfreiche Tipps und Tricks, um Ihre Füße schön und geschmeidig zu pflegen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie eine reichhaltige Fußpflege ganz einfach selber machen können und welche Dinge Sie unbedingt in Ihr Beautyprogramm aufnehmen sollten.

Fußpflege-Tipp 1: Füße baden

Image

Sollten Sie sich dazu entschieden haben Ihre Fußpflege selber zu machen, sollten Sie mit dem Entfernen der Hornhaut beginnen. Lassen Sie sich ein wohltuendes Fußbad mit warmem Wasser ein. Achten Sie jedoch darauf Ihre Füße nicht länger als 10 bis 15 Minuten darin zu baden, da die Haut sonst zu weich und schrumpelig. In diesem Zustand ist es Ihnen dann nicht mehr möglich den Übergang von gesunder Haut zur Hornhaut zu spüren, was zu Verletzungen führen kann. Entfernen Sie nicht zu viel Ihrer Hornhaut.

Zusätzlich können Sie Ihrem Fußbad einen basischen Zusatz hinzufügen. Dieser wirkt rückfettend und macht die Füße weich und geschmeidig. So können Sie im Anschluss direkt mit Ihrer selbst gemachten Fußpflege beginnen.

Fußpflege-Tipp 2:Füße peelen

Nach dem wohltuenden Fußbad wird es nun Zeit, mit dem Selbermachen der Fußpflege zu beginnen. Um lästige Hornhaut zu entfernen, gibt es viele Möglichkeiten – wie: etwa einen Bimsstein, einen Hornhautschwamm oder einen Hobel. Massieren Sie das Peeling vorsichtig in Ihre Fußsohlen ein. Dank der Bimssteinpartikel und dem natürlichen Gebirgssalz entfernt es schonend spröde, raue Haut und pflegt Ihre Füße gleichzeitig mit Mandelöl und Urea. Das Ergebnis sind sofort spürbare samtweiche Füße.
Zusätzlich kann beim Peelen auch ein Bimsstein oder eine Feile verwendet werden, um die überschüssige Hornhaut zu entfernen. Allerdings gilt es auch hier wieder darauf zu achten, dass nicht zu viel Haut entfernt wird, da sonst Entzündungs- und Verletzungsgefahr besteht.

Fußpflege-Tipp 3: Füße eincremen

Image
Anschließend sollten Sie Ihre Füße mit einer reichhaltigen Feuchtigkeitscreme pflegen. Am besten eignet sich hierfür die Hansaplast Anti Hornhaut Intensiv-Creme. Mit ihrer Formel aus Hornhaut reduzierenden Urea Konzentration und der Aquaporin Technologie versorgt sie die Haut mit intensiver Feuchtigkeit und wurde speziell für Füße entwickelt, die zu einer ausgeprägten Hornhautbildung neigen. Der enthaltene Inhaltsstoff Urea findet sich auch in der oberen Hautschicht, hilft Ihrer Haut Flüssigkeiten zu binden und wirkt stabilisierend auf die natürliche Schutzfunktion der Haut. 
Also vergessen Sie bei Ihrer Fußpflege zum Selbermachen nicht darauf Ihrer Haut reichlich Feuchtigkeit zurückzugeben. Am besten integrieren Sie eine reichhaltige Fußcreme in Ihre tägliche Beautyroutine. So können Sie der Hornhautbildung entgegenwirken und stets gepflegte Füße haben.

Fußpflege-Tipp 4: Füße kühlen

Image
Langes Sitzen sowie langes Stehen oder das falsche Schuhwerk lassen unsere Füße sehr schnell anschwellen. Doch mit einem ganz einfachen Fußpflege-Tipp können Sie diesem Problem entgegenwirken.  

All jene, die es gemütlich bevorzugen, können sich ein Fußbad mit kaltem bzw. kühlem Wasser einlassen oder Ihre Zehen im Sommer in einen kühlen See tauchen. Das sorgt für rasche Linderung und schenkt unseren Füßen die nötige Entspannung. 
Doch auch die Möglichkeit eines Kniegusses besteht: Duschen Sie Ihre Beine bis eine Handbreit über den Knien ab und vergessen Sie dabei nicht die Fußsohlen. Durch das kalte Wasser werden Reize auf Ihre Haut ausgeübt, welche zum Zentralnervensystem weitergeleitet werden. Das Resultat ist ein stabilisierter Kreislauf, ein gestärktes Immunsystem und auch eine gesteigerte Durchblutung. 

Anschließend sollten Sie Ihre Füße wieder mit einer feuchtigkeitsspendenden Fußcreme pflegen. Wir empfehlen die Hansaplast Repair & Care Schrundensalbe. Aufgrund Ihrer einzigartigen und pflegenden Formel gibt sie Ihrer Haut Feuchtigkeit zurück und stärkt ihre Schutzfunktion.

Fußpflege-Tipp 5: Füße mit mit Wow-Effekt

Image
Wenn Sie Ihre Fußpflege selber machen, sollten Sie auch Ihre Fußnägel nicht außer Acht lassen. Wenn Sie Ihre Fußnägel relativ kurz und gerade halten, wirken diese automatisch gepflegter. Daher sollten Sie bei Ihrer Fußpflege zum Selbermachen darauf achten die Ecken leicht abzurunden. So verhindern Sie auch das Einwachsen der Zehennägel, was mitunter sehr schmerzhaft sein kann.

Wie Sie Ihre Nagelpflege ganz einfach zu Hause selbst machen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Generell gilt: Um mögliche alte Nagellackrückstände oder Ihre Zehennägel ganz allgemein von Schmutz und Fett zu befreien, reinigen Sie Ihre Nägel vor dem Lackieren mit Nagellackentferner. So wird die Haltbarkeit des Lacks erhöht. Außerdem können Sie die Nägel polieren und eine Nagelcreme einmassieren, was verhindert, dass Ihre Fußnägel abbrechen. 

Fußpflege-Tipp 6: Adieu Fußgeruch!

Image
Noch ein kleiner Tipp für heiße Sommertage oder lange Tage in warmen Schuhen: Das Hansaplast Silver Active Fußspray Anti-Transpirant schützt mit seinem antibakteriellen Aktivkomplex vor Fußgeruch und Schweiß. Es enthält keinen Alkohol und ist somit besonders hautverträglich. Damit ist Ihnen das sichere Gefühl garantiert überall Ihre Schuhe ausziehen zu können, ohne dabei von stinkenden Füßen begrüßt zu werden.
Wenn Sie all diese Tipps befolgen, wenn Sie Ihre Fußpflege selber machen, können Sie schon bald mit top gepflegten Füßen durchs Leben gehen. Und hier finden Sie noch viele weitere Tipps für schöne Füße.