Muskulatur, Sehnen und Bänder werden elastischer und dehnfähiger. Damit sinkt die Rissanfälligkeit und somit die Verletzungsgefahr. Doch auch die Gelenke sollten beim Aufwärmen nicht außer Acht gelassen werden. Allgemeines Warmmachen erhöht auch ihre Belastbarkeit. Die Produktion der Gelenkschmiere wird durch das Aufwärmen erhöht, wodurch sich der hyaline Gelenkknorpel mit Flüssigkeit vollsaugt und somit an Dicke zunimmt. D.h. durch die Vergrößerung des Knorpels wird der Druck auf eine größere Auflagefläche verteilt was sich wiederum positiv auf die Gelenke auswirkt.
Richtiges Aufwärmen ist nicht nur viel gesünder, als sich gleich auf den Sport zu stürzen, sondern bringt den Körper auch erst auf Betriebstemperatur für eine effektive Leistung. Durch das Aufwärmen wird die Geschwindigkeit der Stoffwechselvorgänge beeinflusst, denn mit jedem Grad Temperaturerhöhung ist ein Anstieg um 13% festzustellen.