Wenn Hand und Knie schmerzen und Rücken und Nacken zwicken, dann vergeht den meisten Menschen die Lust auf Sport. Dabei ist richtige Bewegung essenziell und vor allem gesund für unsere 143 Gelenke. Nur bei regelmäßiger sportlicher Betätigung versorgen wir unsere Gelenkknorpel mit genügend Gelenkflüssigkeit. Möchten Sie wissen, wie Sie am besten in Schwung kommen, schonend trainieren und Gelenkschmerzen vorbeugen?
Wir haben nützliche Tipps für Sie und verraten Ihnen die besten gelenkschonenden Sportarten für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen.
Mit Bewegung Gelenke „schmieren“

Ein Couch-Potato zu werden, um die Gelenke zu schonen, ist keine gute Idee. Sport tut gut und hält fit. Wenn Sie mit überbeanspruchten, geschundenen und schmerzenden Gelenken zu kämpfen haben, sollten Sie das Skifahren, Tennisspielen, Volleyballspielen und Co. lieber lassen beziehungsweise reduzieren. Und trotzdem: Es gibt unzählige Sportarten, die Ihnen und Ihren Gelenken guttun können. Also: „Schmieren“ Sie Ihre Gelenke und bringen Sie Ihren Körper in Schwung.
Gelenkschonende Sportarten im Überblick
Daher ist es oft naheliegend, einfach Lauf- oder Wanderschuhe anzuziehen und hinaus an die frische Luft zu gehen und sich sportlich zu betätigen. Nordic Walken, Wandern oder einfaches Spazierengehen belasten Ihre Gelenke nicht so stark wie Joggen oder Laufen und eignen sich daher hervorragend als gelenkschonendes Training.
Zwei weitere Sportarten sind Yoga und Pilates. Beide zeichnen sich durch die eher ruhigen und fließenden Bewegungen aus, welche Ihren Muskeln stärken, während die Gelenke geschont bleiben.
Wenn Sie bereits Mitglied eines Fitnesscenters sind oder überlegen dies zu werden, so finden Sie auch dort gute Trainingsmöglichkeiten um Ihre Gelenke zu schonen. Einerseits sind Crosstrainer und Rudergerät dafür bekannt, ein gelenkschonendes Training zu ermöglichen und gleichzeitig den ganzen Körper zu trainieren. Andererseits bevorzugen viele Fitnesscenter-Geher sich aufs Rad zu schwingen und so Ihren Sportbedarf abzudecken. Fürs Radfahren müssen Sie natürlich nicht ins Fitnesscenter gehen, sondern können diese gelenkschonende Sportart auch im Freien ausüben.
Wenn Sport an Land nicht so Ihr Fall ist, empfehlen wir den Sprung ins kühle Nass! Durch Wasserauftrieb sind Sportarten wie Schwimmen, oder auch Aqua Gymnastik und Aqua Jogging perfekt bei körperlichen Beschwerden.
Walken Sie Ihre Gelenke gesund
Nordic Walking

Walking-Stecken schnappen und ab ins Freie. Wenn Sie walken, setzen Sie Rücken und Gelenke lediglich geringen Belastungen aus. Zum Vergleich: Beim Joggen belastet man, vor allem die Kniegelenke, mit dem Zweieinhalb- bis Dreifachen des eigenen Körpergewichts – beim Nordic Walken ist es lediglich das Eineinhalbfache. Durch den Stockeinsatz wird zusätzlich die Schulter- und Nackenmuskulatur angeregt.
Wandern und Spazierengehen

Trainieren Sie schonend Körper und Geist
Yoga

Pilates

So wie Yoga wird auch auf Pilates auf einer Gymnastikmatte betrieben. Zusätzlich zeichnet sich Pilates durch sanfte, langsame und vor allem fließende Bewegungen aus. Dadurch ist Pilates eine ideale gelenkschonende Sportart, die mobilisiert ohne zu verletzten.
Gelenkschonendes Training im Fitnesscenter
Trainieren am Crosstrainer

Dann ist der Crosstrainer das ideale Trainingsgerät für Sie.
Durch die elliptischen Bewegungen vermeiden Sie eine unangenehme Stoßbelastung. Somit ist das Trainieren am Crosstrainer eine ideale gelenkschonende Sportart – und gleichzeitig verbrennen Sie viele Kalorien.
Schonen Sie Ihre Gelenke beim Rudern
Leider kann man sich beim Rudern durch falsche Bewegungen sehr schnell verletzten. Daher empfehlen wir Ihnen, Beratung durch Fitnesstrainer zu suchen, bevor Sie sich an das Rudergerät wagen.
Radfahren

Gelenkschonendes Training durch Wasserauftrieb
Schwimmen

Nicht nur eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen, sondern auch ein besonders gelenkschonendes Training. Wenn Sie Gelenkschmerzen haben, empfehlen wir Ihnen, zu kraulen oder am Rücken zu schwimmen – das schont vor allem Ihre Kniegelenke. Falls Sie das Brustschwimmen trotzdem bevorzugen, achten Sie darauf, kein Hohlkreuz zu bilden – das könnte zu Problemen mit der Halswirbelsäule führen.
Um eventuelle Fehlbewegungen beim Schwimmen vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen, eine Stunde mit einem Trainer zu nehmen. Dadurch können Sie sicher sein, dass Sie Ihren Gelenken mit dem Training im kühlen Nass etwas Gutes tun. Denn es ist sehr leicht sich auch im Wasser zu verletzten und dies wäre eher kontraproduktiv.
Aqua Gymnastik und Aqua Jogging

Wir bleiben auch beim nächsten gelenkschonenden Training-Tipp im Wasser. Der für die Gelenke angenehme Wasserauftrieb kann auch bei Aqua Gymnastik und Aqua Jogging genutzt werden. Beim Jogging können Sie Kraft, Ausdauer und Koordination trainieren – Ihre Sehnen, Bänder, Gelenke und die Wirbelsäule werden, im Vergleich zum Laufen im Trockenen, geschont. Wenn Sie zweimal in der Woche eine halbe Stunde Aqua-Joggen, erzielen Sie die besten Trainingsfortschritte und –ergebnisse.
Auch beim Aquajogging gilt es Fehlstellungen zu vermeiden. Achten Sie daher auf eine aufrechte Körperhaltung. Versuchen Sie auch als Anfänger, nicht gleich von Beginn an 100 % zu geben. Steigern Sie nach und nach die Intensität. Je tiefer das Wasser ist, desto anstrengender sind die Bewegungen. Falls Ihnen der Wasserwiderstand, welcher 800-mal dichter als Luft ist, für den Anfang doch zu viel ist, können Sie auch eine Schwimmweste verwenden, um Ihre Gelenke zusätzlich zu entlasten.
Diejenigen, die es doch lieber ein bisschen gemütlicher haben, sollten Wassergymnastik probieren. Diese gelenkschonende Wassersportart ist tendenziell weniger intensiv und daher auch bei älteren Personen sehr beliebt. Nichtsdestotrotz werden Ihre Muskeln wie bei der normalen Gymnastik beansprucht, allerdings bleiben die Gelenke geschont! Für einen verspannten, schmerzenden Rücken oder Nacken ist Bewegung im Wasser eine wahre Wohltat. Der Muskeltonus ist im Wasser geringer und Sie entspannen ganz automatisch. Das gelenkschonende Training im Wasser fördert zusätzlich auch Ihr Immunsystem, macht Sie fit und beweglich. Nebenbei trainieren Sie Ihre Atemmuskulatur mit und regen Ihren Stoffwechsel an.
Unser Tipp: Kleine Schnittwunden oder Aufschürfungen sind kein Grund, die Aqua Gymnastik zu verschieben. Nutzen Sie einfach das Hansaplast Elastic+ Waterproof Pflaster und dem Sporteln steht nichts im Wege.
Ob Walken, am Fitnessgerät oder Sport im Wasser – beginnen Sie Ihr gelenkschonendes Training nie völlig untrainiert oder mit voller Belastung. Starten Sie langsam und steigern Sie nach und nach die Übungen in Zahl und Intensität. Sie werden sehen, nicht nur Ihre Gelenkschmerzen werden verringert, auch Ihr körperliches Wohlbefinden wird gesteigert.
Wir wünschen viel Spaß beim gelenkschonenden Trainieren!