Vierköpfige Familie macht Fahrradausflug

Radtour – der perfekte Ausflug mit Kindern – Bei einer Tour mit dem Rad gibt es viel zu planen. Wir unterstützen Sie, damit es ein toller Ausflug wird.

4 Minuten Lesezeit
Mehr anzeigen

Alles für den perfekten Ausflug

Bei einer gemeinsamen Radtour verbringen Sie Zeit mit der Familie, tun etwas Gutes für sich und die Umwelt und erleben zudem sicher tolle Abenteuer mit Ihren Kindern.

Damit der Ausflug perfekt wird und Sie auf nichts vergessen, haben wir einen kurzen Guide für Sie verfasst. Planen Sie, wo es hingehen soll, wie lange Sie unterwegs sein wollen und was Sie auf keinen Fall vergessen dürfen. Wir gehen alles mit Ihnen Schritt für Schritt durch, damit die Radtour ein voller Erfolg wird.

Vorbereitung ist das A und O

Was muss ich bei der Wahl der Fahrradroute beachten?

Image
Planen Sie Ihren Ausflug sorgfältig.
Zuallererst muss natürlich festgelegt werden, wo die Radtour hingehen soll. Beziehen Sie Ihre Kinder in diesen Prozess mit ein. Ihre Lieben sollen richtig Spaß haben und deshalb ist es wichtig, dass Sie auch Ihre Wünsche berücksichtigen.
Vergessen Sie nicht darauf eine Fahrradroute zu wählen, auf der wenig Verkehr herrscht. Auch zu starke Steigungen oder Wege mit unbefestigtem Boden sind für Kinder schwer zu meistern. Richten Sie sich bei Ihrer Planung nach den Fähigkeiten des jüngsten Kindes.
Die Auswahl an Wegen in Österreich ist groß. Es lohnt sich also im Vorhinein eine Region auszuwählen, die Ihnen und den Kindern zusagt. Auf verschiedenen Webseiten finden Sie Touren, bei denen Länge, Dauer und Schwierigkeitsgrad angegeben sind. Auf Basis davon können Sie sich für die passende Tour entscheiden.

Handelt es sich um eine längere Strecke, dann ist es wichtig, dass Sie im Vorhinein recherchieren, wo es mögliche Rastplätze gibt. Die Kinder sollen sich auf etwas freuen können. Planen Sie die verdiente Pause also z. B. in der Nähe eines tollen Eisgeschäftes oder bei einem großen Spielplatz.

Image
Beim Radfahren kann es auch mal nass werden.
Bei der Planung ist es natürlich auch wichtig, dass Sie das Wetter berücksichtigen. Leider kann man selbst mit noch so genauer Planung nie sicher sein, ob es vielleicht nicht doch zu regnen beginnt oder es in der gewählten Region ein paar Grade kälter als gedacht ist. Es lohnt sich daher, wenn es die Möglichkeit gibt, die Radroute abzukürzen oder Teilstrecken mit der Bahn zurückzulegen.

So steht der Tour nichts mehr im Weg und Sie können gemeinsam die tolle Zeit genießen.

Wie lange soll die Tour dauern?

Image
Überanstrengen Sie Ihre Kinder nicht bei der Tour.

Die Länge der Tour müssen Sie unbedingt auf die Fähigkeiten Ihrer Kinder anpassen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: Fahren Sie einige kürzere Strecken an mehreren Tagen oder legen Sie eine längere Strecke an einem Ausflugstag zurück.
Es ist wichtig, dass Sie die Kinder nicht überfordern. Denn alle sollen gemeinsam Freude am Radfahren haben.

Je nachdem in welche Region Sie sich begeben, und wie weit diese von Ihrem Zuhause entfernt ist, lohnt es sich über die Anreise nachzudenken. Möglicherweise ist es sinnvoll, die Anreise in die Region per Bahn zurückzulegen und erst vor Ort mit dem Radfahren zu starten. So sparen Sie und Ihre Kinder wertvolle Ressourcen und können die tatsächliche Tour dann richtig genießen.

Sicher unterwegs

Image
Seien Sie auf kleine Wehwehchen vorbereitet.
Ist man mit Kindern unterwegs, so ist es wichtig, immer auf eventuelle Wehwehchen vorbereitet zu sein.
Schnell kommt das Kind beim Radfahren zu nahe an einem Strauch vorbei und der Arm wird aufgekratzt. Schon ist die Freude am Radfahren vorbei und es kullern die Tränen. Aber mit einem kunterbunten Pflaster und einem Bussi von Mama oder Papa ist das Hoppala gleich vergessen und die Tour kann weitergehen.

Damit Sie auf solche Eventualitäten vorbereitet sind, haben wir eine Checkliste mit Dingen vorbereitet, die bei Ausflügen mit Kindern nicht fehlen dürfen.

Was darf bei einer Radtour nicht fehlen

  • Ausreichend Proviant, bei dem auch ein paar Süßigkeiten nicht fehlen dürfen
  • Decke für Picknicks
  • Radapotheke mit PflasternBlasenpflastern, Wundspray und Verbänden
  • Regenkleidung und Sonnenschutz
  • Reparaturset
  • Radwanderkarte oder natürlich das Handy
  • Kamera für Fotos von diesem schönen Tag
  • Lässige Sonnenbrille, um die Sonne genießen zu können

Je nachdem wie lange Ihr Ausflug dauert und in welcher Region Sie Rad fahren, werden natürlich auch z.B. Wechselkleidung, Hygieneartikel oder eine größere Reiseapotheke notwendig sein. Überlegen Sie sich genau wie lange Sie unterwegs sein werden und was Sie und Ihre Kinder in dieser Zeit brauchen werden.

Was tun bei Unfällen?

Image
Seien Sie auf Notfälle vorbereitet.
Wenn man am Rad unterwegs ist, muss man sich auch Gedanken über die Möglichkeit eines Unfalles machen. Man will natürlich gar nicht daran denken, dass etwas passiert.
Fahren Sie am besten bei der Tour immer vor und hinter den Kindern. Sollten Sie den Ausflug alleine mit den Kindern machen, empfiehlt es sich hinter ihnen zu fahren. So haben Sie die Situation stets im Blick und sehen mögliche Gefahren.
Seien Sie ein gutes Vorbild und erklären Sie Ihren Kleinen die Regeln, an die sie sich im Straßenverkehr halten müssen. So gehen Sie sicher, dass Ihre Kinder sich bei der Tour richtig verhalten und minimieren das Risiko für Unfälle.

Sollte doch einmal etwas passieren, lohnt es sich immer vorbereitet zu sein. Lesen Sie, was es im Fall von einem Unfall zu tun gilt und erfahren Sie mehr darüber, wie diese vermieden werden können.
Wenn Sie sich für eine Region im schönen Österreich entschieden haben, wissen, wie lange Sie unterwegs sein werden und wie Sie anreisen, dann steht dem Radfahren nichts mehr im Weg. Packen Sie noch alles von unserer Checkliste ein und schon kann es losgehen.
Wir wünschen Ihnen eine tolle Tour mit vielen schönen Erlebnissen.

Empfohlene Artikel