Bester Infektionsschutz: verunreinigtes Wasser meiden


Bei Wunden wie Schnitt- und Schürfwunden aber auch bei Piercings und Tattoos steht Schutz vor äußeren Einflüssen und Infektionen an oberster Stelle. Denn nur eine geschützte Wunde kann optimal heilen. Bakterien, wie beispielsweise in verunreinigtem Wasser, verzögern den Wundheilungsprozess und können zu Infektionen führen. Solche Infektionen bremsen den Wundheilungsprozess zusätzlich, was eine verstärkte Narbenbildung zur Folge haben kann - die Wunde hinterlässt mehr Spuren als nötig. Hier finden Sie die besten Tipps und Tricks für eine optimale Wundversorgung und effektiven Schutz vor Wasser im Alltag.
Wasser in Seen, Pools und Schwimmbädern ist oft von Bakterien und anderen Verunreinigungen betroffen. Wunden sollten nur gut geschützt mit Wasser in Berührung kommen, denn Bakterien und andere Verunreinigungen können zu einer Wundinfektion führen und damit den Wundheilungsprozess verzögern.
Es ist ein Irrglaube, dass Wunden ohne Pflaster schneller heilen.
Warum Pflaster eine optimale Wundheilung unterstützen
Infektionsschutz


Ein Pflaster schirmt Wunden optimal ab und schützt die verletzte Hautpartie effektiv vor äußeren Einflüssen, Wasser und Keimen. Produkte mit antibakteriellem Silber bieten zusätzlichen Schutz. Sie enthalten antibakterielles Silber, das effektiv gegen ein breites Spektrum von Bakterien schützt und so zusätzlich das Infektionsrisiko reduziert.Das gilt übrigens auch für Tattoos und Piercings, die als Wunden anzusehen sind.
Besonders hautverträglich
Ein Pflasterprodukt für guten Infektionsschutz sollte sich durch eine gute Hautverträglichkeit auszeichnen, so dass es bedenkenlos von Entstehung der Wunde bis zur vollständigen Abheilung verwendet werden kann. Aus hygienischen Gründen wird zu täglichem Pflasterwechsel geraten. TIPP: Beim Pflasterwechsel das Pflaster nicht nach oben von der Haut weg – sondern nahe an der Haut abziehen. Das ist schmerzfrei und die Wunde wird nur minimal gedehnt.
Ungestörte Wundheilung
Mehr dazu finden Sie in „Schöner heilen und Narben vermeiden“.
Sicher baden und duschen

Optimaler Wundschutz

Es ist ein Irrglaube, dass Wunden ohne Pflaster schneller heilen.
Beim Thema Wundschutz und Wasser ist auch das Thema Schutz vor Sonne nicht weit. Lesen sie hier die besten Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Wunde im Urlaub optimal vor Sonne schützen.
Der richtige Sonnenschutz für Wunden
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn es sich um eine tiefe Wunde handelt, die Wunde stark blutet oder Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, wie z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Überwärmung. Suchen Sie ebenfalls einen Arzt auf, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Wunde selber zu reinigen oder Fremdkörper aus der Wunde entfernt werden müssen.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass zwar alle o.g. Tipps und Ratschläge mit Sorgfalt zusammengestellt wurden, aber keineswegs medizinische Beratung und Behandlung ersetzen können. Lesen Sie bitte immer die Anwendungshinweise bzw. Packungsbeilagen unserer Produkte sorgfältig durch. Wichtig: Wenden Sie sich bei Fragen zur Wundbehandlung an medizinisches Fachpersonal.
Die Informationen dieser Website sind nicht als Grundlage für Selbst-Diagnose, Behandlung und Medikation gedacht. Sollten Sie ein gesundheitliches Problem haben oder vermuten, suchen Sie auf jeden Fall einen Arzt auf und folgen Sie seinem Rat unabhängig von den Informationen, die Sie auf dieser Webseite erhalten haben.