Der Sommer ist da und die Badesaison hat begonnen! Doch was tun, wenn dein Kind eine Wunde hat und trotzdem ins Schwimmbad oder ans Meer möchte? Als Elternteil stehst du vor der Frage: Ist das sicher? Die gute Nachricht ist: Mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Wundschutz können auch Kinder mit kleineren Verletzungen den Wasserspaß genießen.
Wann ist Baden bzw. Schwimmen mit Wunden bei Kindern erlaubt?
Nicht jede Wunde ist automatisch ein Grund, auf das Schwimmen zu verzichten. Entscheidend ist die Art, Größe und der Heilungszustand der Verletzung. Kleine, oberflächliche Schürfwunden oder Kratzer, die bereits zu heilen begonnen haben, stellen meist kein Problem dar – vorausgesetzt, sie werden richtig geschützt.
Frische, tiefe Wunden oder solche, die noch stark nässen, sollten jedoch nicht mit Wasser in Berührung kommen. Hier ist das Infektionsrisiko zu hoch. Ebenso sind offene Wunden, die genäht werden mussten, in den ersten Tagen nach dem Eingriff tabu für den Wasserspaß.
Bei Unsicherheit solltest du immer eine Ärztin oder einen Arzt konsultieren. Eine medizinische Fachkraft kann am besten beurteilen, ob die Wunde deines Kindes für den Kontakt mit Wasser geeignet ist. Grundsätzlich gilt: Ist die Wunde bereits verschorft und zeigt keine Anzeichen einer Entzündung, steht dem Badespaß mit entsprechendem Schutz meist nichts im Wege.

Wie kann man Wunden von Kindern vor Chlor und Bakterien schützen?
Sowohl Chlorwasser als auch natürliche Gewässer bergen Risiken für offene Wunden. Chlor kann die empfindliche Wundhaut reizen und den Heilungsprozess verlangsamen. Natürliche Gewässer enthalten Bakterien, die Infektionen verursachen können. Der effektivste Schutz sind wasserdichte Wundpflaster oder spezielle Wundverbände, die für den Kontakt mit Wasser entwickelt wurden. Diese bilden eine zuverlässige Barriere zwischen der Wunde und dem Wasser. Achte darauf, dass das Pflaster vollständig über die Wundränder hinausragt und fest haftet.
Mit Hansaplast Aqua Protect Kids Kinderwunden vor Wasser schützen
Die Hansaplast Aqua Protect Kids Strips Pflaster sehen dank der lustigen Tiermotiven nicht nur toll aus, sondern schützen Kinderwunden ideal vor Wasser, Chlor und Bakterien. Die Hansaplast Aqua Protect Kids Strips Pflaster sind 100% wasserdicht und atmungsaktiv. Dadurch eignen sie sich perfekt zum Waschen, Duschen, Baden und Schwimmen. Die verlässliche Klebkraft sorgt dafür, dass das Pflaster beim Wasserspaß nicht verrutscht, während die nicht verklebende Wundauflage schützt und die Wunde polstert. Natürlich verfügt auch das Hansaplast Aqua Protect Kids Strips Pflaster über das Hansaplast Bacteria Shield™, welches vor 99% der Bakterien schützt. In 20 vorgeschnittenen Strips, sind die Pflaster ganz einfach anzuwenden und direkt verwendbar. Perfekt als Dauergast in der Badetasche.
Nachsorge: Nach dem Baden Wunde säubern
Nach dem Schwimmen solltest du die Wunde deines Kindes gründlich säubern. Das kannst du mit dem Hansaplast Wundreinigungsspray machen. Keines zur Hand? Dann kannst du die Wunde auch mit klarem, lauwarmem Wasser abspülen. Danach solltest du den Wundverband bzw. das Pflaster erneuern. So entfernst du eventuelle Chlor- oder Salzreste und sorgst für optimale Heilungsbedingungen.
Aufgepasst: Ein weit verbreiteter Mythos besagt, dass Salzwasser heilend auf Wunden wirkt. Das ist jedoch falsch! Salzwasser kann sogar kontraproduktiv sein, da es die Wunde austrocknet und den natürlichen Heilungsprozess stört. Meerwasser enthält zudem zahlreiche Bakterien, die Infektionen verursachen können.
Tipps für sicheren Spaß mit Kids am Schwimmbad und am Meer
Du willst dir beim Schwimmen keine Sorgen um deine Kinder und Wunden machen? Dann achte auf folgende Dinge:
- Wundkontrolle vor dem Baden: Überprüfe alle Wunden deines Kindes vor dem Schwimmen und schütze sie entsprechend mit wasserfesten Pflastern
- Zeit im Wasser begrenzen: Auch mit Pflasterschutz sollten Kinder mit Wunden nicht stundenlang im Wasser bleiben. 30-45 Minuten sind meist ausreichend
- Im Schatten aufhalten: UV-Strahlung kann die Wundheilung negativ beeinflussen. Daher sollten Kinder, deren Haut sowieso schon empfindlich ist, eher im Schatten spielen – vor allem dann, wenn sie eine Wunde haben
- Saubere Gewässer wählen: Bevorzuge gepflegte Schwimmbäder mit guter Wasserqualität und Seen mit Trinkwasserqualität gegenüber Gewässern mit unbekannter Wasserqualität
- Wunde nach dem Baden reinigen: Reinige die Wunde nach dem Schwimmen sofort und benutze ein neues wasserfestes Pflaster für Kinder
- Auf Warnsignale achten: Rötung, Schwellung oder vermehrte Schmerzen können Anzeichen einer Infektion sein
Erste Hilfe Tasche fürs Schwimmbad und Meer mit Kindern
Du willst alles Wichtige einpacken, wenn es mit deinen Kids an den Strand oder ins Schwimmbad geht? Vor allem wenn ein Kind eine Wunde hat, solltest du einiges in deine Erste Hilfe Tasche für den Wasserspaß packen.
- Hansaplast Aqua Protect Kids Pflaster für den Schutz vor Wasser, Bakterien, Chlor und UV-Strahlen
- Hansaplast Wundreinigungsspray zur Reinigung der Wunde nach dem Baden
- Hansaplast Elastische Fixierbinde zum zusätzlichen Schutz von Wundauflagen
- Hansaplast Sensitiv Fixierpflaster zur Befestigung von Verbänden
- Schere zum Zuschneiden von Verbänden
- Pinzette zum Entfernen von Fremdkörpern
- Sonnenschutzcreme zum Schutz vor Sonnenbränden
Mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Wundschutz steht dem Badespaß deines Kindes nichts im Wege. Denke daran: Sicherheit geht vor – lieber einmal zu vorsichtig als eine Wundinfektion zu riskieren. So können auch Kinder mit kleinen Blessuren den Sommer am Wasser unbeschwert genießen!