Unser Gehör wird täglich mit unzähligen Geräuschen konfrontiert: dem Ticken der Armbanduhr, mit vorbeifahrenden Autos, dem Läuten eines Telefons…
All diese „Krachmacher“ treten in unterschiedlichen Lautstärken auf und wirken sich so nicht nur unterschiedlich auf unser Ohr, sondern auch auf unseren Organismus aus. Lärm kann unseren Körper negativ beeinflussen – die gesundheitlichen Folgen reichen von Schlafstörungen, Stress-Reaktionen und Hörschäden bis hin zum Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig sich diesen Geräuschquellen bewusst zu werden und zu lernen, wie man sich ihnen gegebenenfalls entziehen kann.
All diese „Krachmacher“ treten in unterschiedlichen Lautstärken auf und wirken sich so nicht nur unterschiedlich auf unser Ohr, sondern auch auf unseren Organismus aus. Lärm kann unseren Körper negativ beeinflussen – die gesundheitlichen Folgen reichen von Schlafstörungen, Stress-Reaktionen und Hörschäden bis hin zum Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig sich diesen Geräuschquellen bewusst zu werden und zu lernen, wie man sich ihnen gegebenenfalls entziehen kann.