Wenn unsere Ohren Kälte, Wind oder Wasser ausgesetzt sind, kann dies schnell zu Ohrenschmerzen führen. Die meist stechenden Schmerzen sind sehr unangenehm und können im schlimmsten Fall zu Entzündungen führen. Daher ist es wichtig, dieses Organ vor äußeren Einflüssen zu schützen. Wir zeigen Ihnen wie einfach das geht.
Das menschliche Ohr

Gut geschützt

Vermeiden Sie Zugluft, egal ob in Fahrzeugen oder geschlossenen Räumen, auch sie kann Ohrenschmerzen oder sogar einer Mittelohrentzündung führen.
Ohren richtig reinigen

Auslöser für Ohrenschmerzen

Was tun gegen Ohrenschmerzen?

Neben der Verwendung einer Kopfbedeckung als Vorbeugung, gibt es einige Hausmittel, die Linderung bei Ohrenschmerzen, die durch Wind und Kälte aufgetreten sind, schaffen können. Wärme eignet sich gut zur Behandlung dieser Form von Ohrenschmerzen. Eine Rotlichtlampe oder ein aufgewärmtes Körnerkissen, können gute Abhilfe verschaffen. Beachten Sie allerdings, dass das Ohr nicht zu heiß wird, es kann sonst zu Verbrennungen kommen.
Ebenfalls gegen Ohrenschmerzen hilft ein Zwiebelsäckchen. Dafür hacken sie geschälte Zwiebel klein und erwärmen sie. Anschließen geben Sie die Zwiebel in ein Baumwolltuch und drücken Sie die Zwiebel aus. Der Stoff tränkt sich dadurch mit dem warmen Zwiebelsaft. Das Baumwoll-Säckchen aus Ohr legen und mit einer Haube oder einem Stirnband befestigen.
Unangenehme Ohrenschmerzen durch Wind und Kälte lassen sich recht einfach vermeiden. Mit dem richtigen Schutz und der richtigen Reinigung gehört lästiges Ohrenstechen der Vergangenheit an. So steht beim Sport der Spaß ungestört im Vordergrund.