Inhalt für den Erste Hilfe Koffer
Ob Erste Hilfe Koffer, Schrank oder Kasten – der Inhalt muss regelmäßig kontrolliert werden. Das ist bei Ihnen lange her? Dann wird es Zeit nachzuschauen, ob Sie alles Wichtige haben.
Den Inhalt Ihres Erste Hilfe Koffers sollten Sie keinesfalls vernachlässigen. Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie können davon abhängen, daher ist ein regelmäßiger Check-up wichtig. Wertvolle Tipps und was genau alles in den Koffer hineingehört, verraten wir Ihnen hier.
Zur richtigen Pflege ihres Arzneikoffers gehört es auch, mindestens einmal alle sechs Monate den Inhalt systematisch durchzuschauen. Kontrollieren Sie die aufgedruckten Datumsangaben auf den Packungen und sortieren Sie alles aus, was abgelaufen ist oder nach Anbruch nur für einen begrenzten Zeitraum weiterverwendet werden sollte.
Abgelaufene Arzneimittel gehören allerdings nicht in den Müll, sondern in die Apotheke – dort kümmert man sich um eine sichere und umweltgerechte Entsorgung.
Neben Medikamenten, die Ihnen verschrieben wurden oder Dingen, die Sie als Prävention für mögliche Allergien von Ihnen zu Hause haben, gibt es Mittel die in keinem Erste Hilfe Koffer fehlen dürfen.
Damit man nach einem anstrengenden Tag wieder erholt in den nächsten starten kann, braucht man Erholung. Aber manchmal ist das „ruhig gelegene Hotel“ doch mitten im Touristenzentrum, oder nebenan ist ausgerechnet eine Baustelle die die Erholung zunichtezumachen droht. Die Hansaplast Lärmstop Ohrstöpseln aus Polymerschaum kommen Ihnen zu Hilfe und Sie schlafen damit sicher durch.