Image

3 Schritte zur optimalen Wundversorgung – Erfahren Sie hier, wie sie Alltagswunden in drei einfachen Schritten schnell und kinderleicht behandeln.

3 Minuten Lesezeit
Mehr anzeigen

Medizinprodukte: Beachten Sie die Gebrauchsanweisung genau und wenden Sie sich erforderlichenfalls an Arzt oder Apotheker.


Vom kleinen Schnitt im Finger bis hin zu operativen Eingriffen – Verletzungen der Haut gehören leider zu unserem Alltag. Trotzdem sind sich viele Menschen unsicher, wie man eine Wunde richtig versorgt. Doch zum Glück muss Wundversorgung in den meisten Fällen nicht kompliziert sein. Je nach Art, Größe und Lokalisation können die meisten Wunden gut zuhause behandelt werden.

Eine gute Wundversorgung besteht aus 3 einfachen Schritten:

1. Reinigen: Eine saubere und gereinigte Wunde ist der erste Schritt für eine optimale Heilung. Reinigen Sie die Wunde mit dem Hansaplast Wundspray, um effektiv vor Infektionen zu schützen und Schmutz, Bakterien und sonstige Partikel zu entfernen. Anschließend die Wunde und die umliegende Haut trocknen. Da es sich bei dem Hansaplast Wundspray um ein Medizinprodukt handelt, beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung genau und wenden Sie sich erforderlichenfalls an Arzt oder Apotheker. Lesen Sie hier mehr zum Thema Wundreinigung

 

2. Schützen: Der zweite Schritt ist der Schutz der Wunde vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und Bakterien, um eine ungestörte Heilung zu ermöglichen. Schützen Sie Ihre Wunde mit einem geeigneten Pflaster oder sterilen Wundverband von Hansaplast. Lesen Sie hier mehr zum Thema Wundschutz.

 

3.Behandeln: In einem dritten Schritt können Sie der Wunde helfen mit einem geringerem Narbenrisiko zu heilen und den natürlichen Heilungsprozess fördern. Tragen Sie dafür die Hansaplast Wundsalbe regelmäßig bis zur vollständigen Heilung auf. Da es sich bei der Hansaplast Wundsalbe um ein Medizinprodukt handelt, beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung genau und wenden Sie sich erforderlichenfalls an Arzt oder Apotheker. Lesen Sie hier mehr zum Thema Wundheilung

Mit diesen drei einfachen Schritten können Sie Infektionen vorbeugen, den natürlichen Heilungsprozess fördern und das Risiko von Narbenbildung reduzieren. Und: Sie können sich sicher sein, das Richtige für sich oder Ihre Lieben getan zu haben.

Für weitere Informationen und Anwendungshinweise lesen Sie bitte die Packungsbeilage.

Auf die Plätze, fertig, Abenteuer!

Image

Im Sommer wartet an jeder Ecke ein kleines Abenteuer auf uns. Weil es oft die kleinen Dinge sind, die einen Sommer unvergesslich machen, ist es umso wichtiger, diese kleinen Momente mit Ihren Kindern zu teilen


Konsultieren Sie einen Arzt, wenn es sich um eine tiefe Wunde handelt, die Wunde stark blutet oder Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, wie z. B. Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Überwärmung. Suchen Sie ebenfalls einen Arzt auf, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Wunde selber zu reinigen oder Fremdkörper aus der Wunde zu entfernen. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass zwar alle o. g. Tipps und Ratschläge mit Sorgfalt zusammengestellt wurden, aber keineswegs medizinische Beratung und Behandlung ersetzen können. Lesen Sie bitte immer die Anwendungshinweise bzw. Packungsbeilagen unserer Produkte sorgfältig durch. Wichtig: Wenden Sie sich bei Fragen zur Wundbehandlung an medizinisches Fachpersonal.
Die Informationen dieser Website sind nicht als Grundlage für Selbst-Diagnose, Behandlung und Medikation gedacht. Sollten Sie ein gesundheitliches Problem haben oder vermuten, suchen Sie einen Arzt auf und folgen Sie seinem Rat unabhängig von den Informationen, die Sie auf dieser Webseite erhalten haben.

Zu weiteren Informationen über Hansaplast Produkte steht Ihnen die Hansaplast Hotline gerne unter 040/4909 7570 zur Verfügung. (Es fallen Festnetzgebühren nach dem Tarif Ihres Telefonanbieters an.)