Warum Sie hin und wieder barfuß gehen sollten

Barfuß gehen bringt orthopädische Vorteile

Schon im Kindesalter wächst der Fuß von Kindern rapide und die Schuhe werden schon bald nach dem Kauf zu klein. Bereits hier kann der Fuß durch zu kleines Schuhwerk gestaucht werden. Somit sollte schon früh mit dem Barfußgehen begonnen werden, um einen optimalen Ausgleich zu garantieren. Weiters werden durch das ständige Tragen von Schuhen die vielen kleinen und großen Fußmuskeln kaum noch trainiert. Bänder, Sehnen und Muskeln bilden sich eher zurück, wenn sie nicht (richtig) belastet werden.
Durch das Barfußgehen werden die Fußmuskeln trainiert und orthopädische Probleme wie Fußfehlstellungen aber auch Knie-, Hüft- und Rückenprobleme positiv beeinflusst.
Manche Fußprobleme können deshalb auch von vornherein verhindert werden. Gekräftigte Fußmuskeln sind stabiler und lassen Veränderungen daher gar nicht erst entstehen. Der Hallux valgus, also die Schiefstellung des großen Zehs, der oft bei Frauen auftritt, die häufig Schuhe mit hohen Absätzen tragen, lässt sich dadurch vorbeugen. Aber auch Fehlstellungen wie Knick- oder Plattfüße können dadurch vermieden werden.
Barfuß laufen fördert die Durchblutung

Barfuß gehen sorgt für Entspannung
Die Füße durchatmen lassen

Wo Sie gut barfuß gehen können

Besonders schöne Orte Ort fürs Barfußgehen sind saftig grüne Wiesenflächen in Parks oder dem eigenen Garten. Es gibt kaum etwas Schöneres als die kleinen Grashalme, die die Zehen kitzeln.
In der Stadt und auf dem Asphalt empfiehlt es sich hingegen nicht unbedingt die Schuhe auszuziehen, da Verletzungsgefahr durch Scherben und andere gefährliche Gegenstände besteht.
Reaktivieren Sie Ihre Sinne im Barfußpark

Möchten Sie mit Ihren Füßen gezielt ganz unterschiedliche Sinneseindrücke sammeln, sollten Sie einen Ausflug in einen Barfußpark in Erwägung ziehen. Im Barfußpark Bad Mitterndorf können Sie in 17 Stationen unterschiedlichste Untergründe barfuß erleben. Dabei spazieren Sie unter anderem über eine Holzbrücke, Lavakiesel, grobkörnigen Sand oder über einen Waldbodenweg. So können Erwachsene und Kinder das Barfußlaufen auf besondere Art und Weise erleben.
Barfuß im Freibad

Auch das Freibad eignet sich hervorragend, um den Füßen eine Pause von Schuhen zu gönnen. Über weiche Wiesen, warmen Asphalt und von Becken zu Becken können Sie mit Ihren Füßen viele Untergründe wahrnehmen. Doch leider lieben nicht nur wir die feuchten warmen Bedingungen im Schwimmbad. Kein Wunder, dass viele Menschen im Freibad aus Angst vor einer Infektion lieber Schuhe tragen. Das gründliche Abtrocknen der Zehenzwischenräume nach dem Baden kann pilzhemmend wirken.
Was den barfüßigen Gang ausmacht

Barfuß trotz Schuhen? Wissenswertes über Barfußschuhe

Was anfänglich wie ein Widerspruch klingt, ist vor allem in der Läuferszene derzeit Trend. Barfußschuhe sollen das Gefühl des Barfußgehens ermöglichen und trotzdem ausreichend Schutz bieten. Die Philosophie des Natural Runnings schwört den Dämpfungssystemen und Stützen der herkömmlichen Laufschuhe ab, da diese den natürlichen Laufstil ändern und die Muskulatur schwächen.
Barfußschuhe sind außerdem im vorderen Bereich breiter und bieten den Zehen dadurch mehr Freiraum. So wird die Fuß- und Beinmuskulatur dauernd gefordert und gekräftigt, was für eine stabilere Laufbewegung sorgt. Sollten Sie den Umstieg auf Barfußschuhe erwägen, ist zu Beginn allerdings Vorsicht geboten! Ihre Füße müssen sich erst an die neu gewonnene Freiheit gewöhnen und sollten bei einem Umstieg auf keinen Fall überfordert werden. Ein zu schneller Wechsel birgt mögliche Laufverletzungen. Bevor Sie die Barfußschuhe in das Lauftraining integrieren, sollten Sie diese zuerst im Alltag tragen und erst nach zwei bis drei Wochen beim Laufen anziehen.
Wenn Sie unter Arthrose oder einer Fußfehlstellung leiden, sollten Sie von dem Gebrauch der Barfußschuhe absehen, da es bei diesen Erkrankungen sehr wichtig ist einen festen Halt in den Schuhen zu haben.
So pflegen Sie nackte Füße richtig

Auch viele weitere unserer Tipps & Tricks helfen Ihnen dabei Ihre Füße sommerfit zu machen. Denn was gibt es zum Beispiel Schöneres, als sich nach einem Ausflug ohne Schuhe ein wohltuendes Fußbad einzulassen und anschließend seine Füße zu peelen?
Cremen Sie Ihre Füße anschließend mit einer reichhaltigen Feuchtigkeitspflege ein. Im Handumdrehen werden ihre Füße wieder zart und gepflegt sein und Ihrem nächsten Barfuß-Abenteuer steht nichts mehr im Weg.