Das kleine Faszien 1x1
Der Rücken ist verspannt und lässt kaum noch eine angenehme Position zu? Beim Stehen, Sitzen, ja sogar während des Liegens werden Sie von Schmerzen begleitet? Ein Grund für Gelenk- und Rückenschmerzen können verklebte und verhärtete Faszien sein. Doch was sind Faszien überhaupt? Faszien sind bindegewebsartige Netze, die Muskeln, Sehnen und Bänder im gesamten Körper umhüllen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Muskelkraft auf das Skelett zu übertragen.
Faszien am Rücken
Wieso Faszientraining?
Nur wenn die Faszien ordentlich ausgerichtet und mit genügend Flüssigkeit gefüllt sind, gleiten sie geschmeidig aneinander vorbei und Bewegungen gelingen ohne Mühe. Besonders durch mangelnden Sport oder durch eine gleichförmige, sich stetig wiederholende Muskelbeanspruchung kommt es zu Verklebungen oder Verhärtungen der Muskelfaszien. Wenn es bereits so weit ist, ist Training angesagt! Faszientraining begeistert nicht nur Sportler, sondern eignet sich auch für weniger Aktive.
Faszientraining lindert Rückenschmerzen.
Welche Geräte eignen sich für das Faszientraining?
Das Training zur Bearbeitung der Faszien wird mithilfe einer aus Hartschaum bestehenden Faszienrolle ausgeübt. Der durch Rollbewegungen und durch das eigene Körpergewicht entstehende Druck regt dabei den Flüssigkeitsaustausch im Gewebe an. Dadurch lösen sich die Verklebungen und die Faszien regenerieren sich wieder. Mit der Standardrolle lassen sich alle Muskelpartien ideal trainieren. Für kleinere Muskelregionen eignet sich ein Faszienball, der eine punktuelle Massage ermöglicht.
Faszienrollen sind in unterschiedlichen Härtegraden und Größen verfügbar.
Übung 1: Für den Rücken
Die Übung für den Rücken wird im Liegen durchgeführt. Positionieren Sie sich so, dass die Faszienrolle unterhalb Ihrer Schulterblätter liegt. Winkeln Sie die Beine an, stellen Sie die Füße flach auf den Boden und spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an. Bewegen Sie Ihren Rücken langsam über die Rolle vor und wieder zurück, Ihre Füße folgen der Bewegung.
Faszientraining lindert Rückenschmerzen.
Übung 2: Für die Schultern
Die Übung für die Schulter wird im Liegen durchgeführt. Positionieren Sie den Faszienball in Nähe des Schulterblatts, um eine lokal begrenzte Muskelverhärtung zu lösen. Mithilfe Ihrer Atmung kontrollieren Sie den Druck. Atmen Sie tief ein, um den Druck zu verstärken, und atmen Sie aus, um den Druck zu verringern. Der Schmerz sollte abnehmen und die verspannte Muskulatur sich lockern.
Eine häufige Ursache von verspannten Schultern oder Nacken ist langes Sitzen in unbewegter Haltung.