Wenn die Temperaturen sinken und der Winter Einzug gehalten hat, steigt bei den meisten Menschen auch die Lust sich sportlich in der Natur zu betätigen. Viele begeben sich auf die Piste und gehen ihrer großen Leidenschaft nach: Dem Skifahren. Mit Beginn der Wintersport-Saison nehmen jedoch auch Verletzungen vermehrt zu. Mit wenigen einfachen Übungen und der richtigen Skigymnastik bereiten Sie sich optimal auf Ihren nächsten Skiurlaub vor und senken gleichzeitig das Risiko einer Verletzung. Wir zeigen Ihnen, was Sie dabei beachten sollten.
Fit fürs Skifahren
Den Winter in den Bergen genießen

Wer den Körper jedoch zu vorschnell überbelastet und den Berg ohne Vorbereitung hinunter schnellt, riskiert eine Verletzung.

Neben dem richtigen Schuhwerk und individuell angepasstem Sportzubehör, muss vor allem darauf geachtet werden, dass der Körper gut in Form ist.
Beim Wintersport benötigt man vor allem Ausdauer, Schnelligkeit, genügend Kraft, Beweglichkeit und eine gute Reaktionsfähigkeit. Dass hierfür eine Vor- und Nachbereitung essenziell ist, liegt auf der Hand.
Das Skifahren soll zwar Spaß machen, die Gesundheit steht dennoch immer im Vordergrund.
Vorteile der Skigymnastik

Werden die Gelenke und Muskeln optimal vorbereitet, sind Genuss und Spaß auf der Piste garantiert. Denn nur wer über ein gewisses motorisches Leistungsniveau und ausreichend Kraft verfügt, kann seine Skikünste gewünscht ein- und umsetzen.
Eine effektive Trainingsvorbereitung verbessert nicht nur die Koordination, sondern kräftigt auch Ihre Muskeln sowie Ihre körperliche Ausdauer.
Skigymnastik Übungen
Tipps fürs Fitnesstraining
Um Ihre Outdoor-Aktivitäten im Skiurlaub so richtig genießen zu können, sollten Sie idealerweise sechs bis acht Wochen vor dem ersten Ausflug auf die Piste mit dem Fitnesstraining anfangen.
Für alle Übungen gilt: Steigern Sie immer zuerst die Trainingsdauer und erst später die Trainingsintensität!
Am effektivsten bereiten Sie sich mit 3-4 20-minütigen Skigymnastik-Einheiten sowie ein bis zwei Ausdauereinheiten pro Woche vor.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit wenigen einfachen Übungen und geringem Zeitaufwand fit für die Piste und den Alltag machen und was es beim Fitnesstraining zu beachten gilt.
Für alle Übungen gilt: Steigern Sie immer zuerst die Trainingsdauer und erst später die Trainingsintensität!
Am effektivsten bereiten Sie sich mit 3-4 20-minütigen Skigymnastik-Einheiten sowie ein bis zwei Ausdauereinheiten pro Woche vor.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich mit wenigen einfachen Übungen und geringem Zeitaufwand fit für die Piste und den Alltag machen und was es beim Fitnesstraining zu beachten gilt.
Verletzungen vorbeugen

Mit ausreichend Kraft schaffen Sie es aber auch nach einem langen Skitag in riskanten Situationen schnell zu reagieren und vermeiden so sowie leichte oder starke Verletzungen.
Sie sehen: Von einer guten Vorbereitung durch die richtigen Fitnessübungen profitiert sowohl Ihre Fahrtechnik als auch Ihre Sicherheit. Ein einfacher Übungsmix aus Muskelaufbau und Ausdauertraining macht Sie fit für die Piste und hilft Ihnen dabei die Verletzungsgefahr zu minimieren.
Ausgiebigen Skitagen und einem tollen Skiurlaub steht so nichts mehr im Wege.
Ausgiebigen Skitagen und einem tollen Skiurlaub steht so nichts mehr im Wege.