Richtig entspannen mit Yoga
Unsere Tipps für das große „Ommmm“
Es wird hauptsächlich im Sitzen oder im Liegen praktiziert. Sie werden in Ihrem Yoga-Studio merken, dass Sie sich komplett entspannen und Ihren Atem fließen lassen können. Diese Yoga-Praktik dient vor allem dazu, dass Sie sich selbst wahrnehmen und relaxen. Sie können Sie ganz einfach daheim ausführen und sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um anzukommen und um zu sich zu finden.
Yin Yoga können Sie beispielsweise auch als Ausgleich zu einer anderen, dynamischeren Yoga Art praktizieren.
Diese Yoga-Art hält, wie der Name schon sagt, Ihre Faszien in Schuss. Die Übungen, die aus sanften Dehnungen und fließenden Bewegungen bestehen, wirken positiv auf Ihr Bindegewebe.
Eine Faszien Yoga Session sollten Sie ein bis zwei Mal in der Woche einlegen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Vor allem wenn Sie an Rückenbeschwerden und Schmerzen im Nacken leiden, sollten Sie mit dieser Yoga-Art und bei einem gut ausgebildeten Yoga-Lehrer Ihre Körpermitte und -haltung stabilisieren. Denn je elastischer unsere Faszien sind, desto jünger und kraftvoller fühlen wir uns.Das Aerial Yoga wird auch das „Yoga der Lüfte“ genannt und erfreut sich hierzulande immer größerer Beliebtheit. Beim Aerial Yoga strecken und beugen sich die Yoga-Schüler in herabhängenden, elastischen Tüchern. Diese Yoga-Art ist besonders ästhetisch, tänzerisch und akrobatisch. Bevor Sie mit dem Aerial Yoga beginnen, sollten Sie ein wenig Erfahrung im „klassischen“ Yoga sammeln.
Die Bewegungen im Tuch lassen Sie das Loslassen und Entspannen noch intensiver spüren. Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert, oder?
Neben ganzen Yoga-Clubbings ist aktuell das Sound off Yoga voll im Trend. Es wird gerade in Amerika von vielen Yogis praktiziert und findet schön langsam auch Einzug in die heimischen Yoga Studios.
Worum es sich hierbei handelt? Jeder Yoga-Schüler trägt Kopfhörer – so kann er den Yoga-Lehrer, aber auch Musik hören. Das widerspricht zwar der generellen Yoga-Lehre, die auf Ruhe und Stille ausgelegt ist, scheint aber bei vielen Schülern großartig zu funktionieren.
Wir haben mit Fitness-Coach Patricia Janisch gesprochen und Sie um Ihre Tipps für rückenschonendes Yoga gebeten.
© Patricia Janisch, www.fitmitpatricia.at
Ob im eigenen Wohnzimmer, am Pool, im Park oder im Studio: Yoga können Sie überall und immer betreiben. Sie brauchen nichts außer einer Yoga-Matte. Aber gerade als Anfängerin, bei Rückenbeschwerden oder einer Beeinträchtigung Ihres Bewegungsapparates sollten Sie mit einem professionellen und gut ausgebildeten Yoga-Lehrer arbeiten.
Welche Yoga-Art am besten zu Ihnen passt oder ob Sie einfach verschiedene Stile ausprobieren wollen, das müssen Sie selbst entscheiden. Eines ist klar: Mit Yoga wird Ihnen bestimmt nicht langweilig
Sie wollen sich vom Alltagsstress erholen und Ihrem Körper noch dazu etwas Gutes tun? Hier erfahren Sie alles über Yoga-Arten und Übungen.