Image

Schulter richtig tapen: So funktioniert's – So gehören Schulter- und Nackenschmerzen schon bald der Vergangenheit an. Wie einfach Schulter tapen ist, zeigen wir Ihnen hier!

3 Minuten Lesezeit
Mehr anzeigen
Fehlhaltungen und langes Sitzen führen oft zu Schulter- und Nackenschmerzen. Wer darunter leidet, muss nicht zwangsläufig zum Arzt. Verspannungen können Sie auch ganz einfach selbst zu Hause wegtapen. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Schulter und Nacken richtig tapen!

Wann ist es sinnvoll, die Schulter zu tapen?

Vor allem soll das Tapen bei Schulterschmerzen als Folge des sogenannten Impingement-Syndroms unterstützend helfen. Dabei werden Sehnen und Schleimbeutel im Schultergelenk eingeklemmt und verursachen so die Beschwerden, die zur Bewegungseinschränkung führt. 

 

Auch bei Muskelüberbeanspruchung ist tapen sinnvoll. Meist entstehen die Schmerzen im Schultergelenk durch eine muskuläre Dauerbelastung und einseitige Kräftigung.

 

Leiden Sie an allgemeinen Schulterschmerzen und Verspannungen, empfiehlt sich ebenfalls die Behandlung mit einem Kinesiologie Tape.

 

Treten die Beschwerden im Schulterbereich immer wieder auf, ist eine therapeutische Behandlung sinnvoll, um der einseitigen Belastung entgegenzuwirken.

Was bewirkt ein Tape an der Schulter

Taping wird im Bereich der Schulter häufig angewendet. Ob im Sport oder in der Physiotherapie – Kinesiologie Tapes werden für sowohl vorsorglich als auch bei vorhandenen Beschwerden eingesetzt. Zum Beispiel zum Schutz vor Verletzungen und Überlastungen oder unterstützend bei Bewegungseinschränkungen und Schmerzen der Schulter.

Schulter tapen zur Stabilisierung

Image
Kinesio Tapes stabilisieren die Schulter.
Ob nach einem Sturz oder bei Sportverletzungen: Ein Schulter-Tape wirkt als Stabilisierung und verspricht eine schmerzstillende Wirkung. Kinesiologie Tapes werden auch zur reinen Stabilisation der Schulter verwendet, wenn eine Instabilität im Gelenk vorliegt. Zusätzlich wird durch das Material und die Anlage die Durchblutung gefördert – eine wichtige Komponente bei der Behandlung zahlreicher Erkrankungen. 

Schulter tapen gegen Schmerzen

Image
Kinesiologie Tapes gegen Schmerzen im Schulterbereich.

Gerade bei chronischen Schmerzen sind Verbesserungen der Gesamtsituation möglich, wenn Sie Ihre Schulter tapen und dabei dem Beschwerdebild entsprechend vorgehen. Durch die Anwendung und das Kleben „unter Zug“ werden die Muskelgruppen entlastet. Zudem setzt das Tape einen mechanischen Reiz, der für eine Überlagerung von Schmerzsignalen sorgen kann. Das kinesiologische Taping wird demnach zur Schmerzlinderung im Bereich der Muskeln, Sehnen und Gelenke genutzt.

Anleitung zum Tapen der Schulter

Für diese Anleitung benötigen Sie zwei Tape-Streifen. Die Applikation hilft bei allgemeinen Schmerzen in der Schulter, Muskelüberbeanspruchung und Impingement-Syndrom.

1

Achten Sie darauf, dass die Haut vor der Anbringung des Tapes trocken und sauber ist.

 

2

Platzieren Sie das Tape an der Außenseite des Oberarms, ungefähr auf halber Höhe.

 

3

Bewegen Sie nun den Arm vorsichtig nach hinten und zur Seite.

 

4

Bringen Sie das Tape wie angegeben unter Dehnung der Richtung des äußeren Schlüsselbeins an.

 

5

Bringen Sie ein weiteres Tape an der Außenseite des Oberarms an. Bewegen Sie dabei den Arm in die entgegengesetzte Seite vor den Körper.

 

6

Beenden Sie die Anlage, indem Sie das andere Ende des Tapes im Bereich der oberen Schulter anbringen.

7

Nach dem Aufbringen mehrmals mit der Hand über das Tape reiben, um die Klebemasse zu aktivieren.

 

8

Zum Entfernen das Tape in Richtung des Haarwachstums abziehen und gleichzeitig mit der anderen Hand Druck auf die Haut ausüben, um ein Anheben der Hautschichten zu vermeiden.

 

Tape-Anleitung bei Verspannungen im Nacken

Für die Behandlung benötigen Sie zwei Tape-Streifen. Mit dieser Anleitung sagen Sie Verspannungen im Nacken den Kampf an:

1

Legen Sie das Tape im Bereich des oberen Nackens an. Bringen Sie nun das Tape unter Drehung parallel zur Wirbelsäule an.

2

Den Kopf vorsichtig nach vorne neigen.

 

3

Bringen Sie das Tape am betroffenen Bereich an. Wiederholen Sie den Vorgang parallel auf der anderen Seite der Wirbelsäule.

 

4

Tipp: Sie können Verspannungen im Nacken zusätzlich mit Wärmepflaster behandeln.

Schmerzen an der Bizepssehne oder Oberarm können Sie auch ganz einfach mit Kinesiologie Tapes lindern. Verwenden Sie hierfür einen Streifen und kleben Sie diesen im Verlauf des Bizepses und über die vordere Schulte auf.

Tapen der Rotatorenmanschette

Image
Taping Beispiel der Rotatorenmanchettes.
 Das Schultergelenk ist besonders anfällig für Reizungen, Überlastungen und Verletzungen, da es durch ein System aus Muskeln und Bändern geschützt wird. Dabei gilt die gelenknahe Muskulatur, die sogenannte Rotatorenmanschette, die für Stabilität sorgen soll, insbesondere als empfindlich.  Zum Tapen werden nur zwei breitere Kinesiologie Tapes und eine Schere benötigt:

Drehen Sie den Kopf in die gegenüberliegende Richtung, wenn auf der anderen Seite die Schulter schmerzt. Im vorderen Drittel des Oberarms unterhalb der Schulter wird der erste Streifen aufgeklebt. Dieser sollte mit etwas Zug bis zur Wirbelsäule gezogen werden.

 

Der zweite Streifen wird in der Mitte halbiert. Mittig über den Schmerzpunkt wird der erste Streifen quer zum aufgeklebten Tape platziert. Der zweite kleinere Streifen wird nun oberhalb auf der Schulter angebracht.

Schulter tapen bei Verkalkungen

Die Schulter schmerzt plötzlich und nichts hilft? Eine Kalkschulter steckt oft dahinter. Dabei wird durch mangelnde Durchblutung die Sehnen in der Schulter zum Umbau der Zellen angehalten: Es entsteht ein festes Knorpelgewebe, welches Kalkdepots anlagern kann. Eine Kalkschulter wird in der Regel mit Physiotherapie behandelt, kann jedoch auch begleitend mit einem Kinesiologie Tape therapiert werden.

Schulter tapen bei Arthrose

Die Schulterarthrose ist der Gelenkverschleiß des Schultergelenks. Arthrose führt zu zunehmender schmerzhafter Einsteifung des Schultergelenks und betrifft vor allem ältere Personen. Im Rahmen einer Physiotherapie kann zusätzlich ein Tape eingesetzt werden, um die Beschwerden zu reduzieren. Gerade im Anfangsstadium lassen sich Schmerzen durch eine Tape-Behandlung lindern. 

Empfohlene Artikel

Produkt-Tipps