Behandlung von Blasen an den Füßen
Was tun gegen eine Blase?
Hilfe! Ich bekomme eine Blase an den Füßen! Was kann ich gegen diese Blase tun? Wie kann ich der Blase vorbeugen? Es gibt 5 Phasen von der Entstehung bis zur Abheilung der schmerzhaften Hautverletzung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich am besten vor Blasen schützen und wie Sie die Heilung der Blasen unterstützen.
Phase 1: Rötung der Haut
Phase 2: Blasenbildung durch Druck und Reibung
Phase 3: Offene Blase behandeln
Phase 4: Abheilung der Blase am Fuß
Phase 5: Abgeheilte Blase mit intakter Haut
So heilen Blasen schneller und schmerzfrei
Stattdessen empfiehlt es sich, spezielle Blasenpflaster wie das Hansaplast Blasenpflaster unterwegs immer griffbereit zu haben: Das fast unsichtbare ovale Pflaster lindert den Schmerz sofort, schützt und polstert die Wunde zuverlässig ab. Dank der Hydrokolloid-Technologie wird ein schützendes Aktiv-Gel Polster gebildet, das den Druckschmerz sofort lindert und optimale Bedingungen für das schnelle Abheilen der Blase schafft. Das Pflaster sollte dabei so lange auf der Haut gelassen werden bis es beginnt sich von selbst zu lösen.
Bitte keine chirurgischen Do-it-yourself-Maßnahmen bei der Behandlung! Stechen Sie die Blase auf keinen Fall auf. Sollte sich die Blase von selbst öffnen, belassen Sie die äußere Hautschicht auf der Blase, statt sie abzuziehen. Um die Wunde in Ruhe abheilen zu lassen, verwenden Sie am besten gleich ein Blasenpflaster. So lange die offene Blase so behandelt wird und abgedeckt ist, ist sie vor Infektionen und Schmerzen durch weiteren Druck geschützt.
Effektiver Schutz bei Blasen
Ready to go: extra starker Halt sogar beim Sport oder Duschen
Dank der verbesserten Klebetechnologie hält das Hansaplast SOS Mix Pack jetzt besser als je zuvor. 48 Stunden Klebkraft versprechen einen sicheren und langanhaltenden Schutz unter allen Bedingungen. Die besonders glatte Oberfläche und extra-flachen Ränder sorgen ebenfalls für sicheren Halt. Durch die extreme Flexibilität des Materials passt sich das neue Hansaplast Blasenpflaster jeder Bewegung an und verrutscht nicht. Ganz gleich, ob beim Duschen, Sport oder im Wanderurlaub: das Pflaster schützt die strapazierte Stelle zuverlässig und ist äußerst wasser- und schwitzfest.
Das neue, einfach zu handhabende Applikationssystem garantiert eine schnelle und faltenfreie Anbringung.
Schmerzstop und optimale Heilung dank Aktiv-Gel Polster
So können Sie Blasen vorbeugen
Tipps, damit Blasen gar nicht erst entstehen
-
Bei Druckstellen: Das weiche Hansaplast Druckstopp mit Hydrokolloid Technologie polstert empfindliche Stellen ab und schützt sie vor schmerzhaftem Druck von Schuhen. Das transparente und hautfreundliche Material kann auf jede gewünschte Form und Größe für jede Stelle am Fuß zugeschnitten werden und auch bei bereits aufgeriebener oder verletzter Haut verwendet werden.
-
Verwenden Sie regelmäßig eine Fußcreme für eine grundlegende Fußpflege. Dadurch wird die Haut an den Füßen geschmeidig, ist besser mit Feuchtigkeit versorgt und neigt weniger zu Blasen.
-
Tragen Sie bequeme, gut sitzende Schuhe, besonders dann, wenn Sie länger zu Fuß unterwegs sind oder die ganze Nacht tanzen wollen. Laufen Sie neue Schuhe ein, bevor Sie sie auf längeren Shoppingtouren oder bei einem Sightseeing-Ausflug am Wochenende tragen.
-
Work-out oder Jogging? Tragen Sie spezielle nahtlose Socken, die an den Fersen und Zehen verstärkt sind.
-
Hansaplast Druckstopp reduziert die Reibung durch Schuhe und bei Druckstellen, so dass Blasen gar nicht erst entstehen können. Das transparente Schutzpolster ist ideal für diskrete Blasenvorbeugung, z.B. bei nackten Füßen in Sandalen. Riemchen gleiten über das diskrete Polster, statt die Haut aufzureiben. Und dank der handlichen Größe ist es ideal zum Mitnehmen. So sind Sie immer gut vorbereitet!
-
Ob bei einem Städte Trip oder einem langem Spaziergang, seien Sie vorbereitet - mit den Hansaplast SOS Blasenpflastern in Ihrer Handtasche. Äußerst praktisch dafür ist die neue Hansaplast Blasen-Pflaster Box. Es gibt sie in zwei unterschiedlichen Größen: die größeren sind für die Ferse, die kleineren für die Zehen geeignet. Die extra starke Haftung der SOS Blasen-Pflaster schützt und polstert Blasen und verhindert Reibung – damit Sie weiter gehen können!
-
Feuchtigkeit und Leder sind keine gute Kombination: Halten Sie Ihre Füße möglichst trocken! In nassen Schuhen, Stiefeln oder Socken neigen Füße viel schneller zu Blasen als in trockener Fußbekleidung. Mit Hansaplast Silver Active beugen Sie schwitzenden Füßen vor.