Sie klagen über Fußsohlenschmerzen? Eine häufig übersehene Ursache ist der Knick-Senkfuß, auch Plattfuß genannt. Wir verraten Ihnen Tipps für gesunde Füße!
Alles rund um den Plattfuß
Was ist ein Knick-Senkfuß?

Es wird zwischen dem angeborenen und dem erworbenen Plattfuß unterschieden. Ersterer ist bereits seit der Geburt vorhanden, während die erworbene Fehlstellung im Kindes-, jugendlichen oder Erwachsenenalter als Folge einer Schwäche der Unterschenkelmuskulatur auftritt.
Plattfuß erkennen: So geht’s

Diagnose von Plattfüßen
Die Fehlstellung wird von einem Orthopäden diagnostiziert. Hier wird die Stellung des Fußes im Stehen und im Zehenstand begutachtet. In schweren Fällen erfolgt die Behandlung auch radiologisch. Mit geeigneten Apparaten kann in Fachpraxen auch der Fußabdruck dargestellt und beurteilt werden. Bei Verdacht auf Rheumaerkrankungen kann eine Röntgenuntersuchung Klarheit gewähren.
Ursache für einen Knick-Senkfuß

Plattfuß bei Kindern: Das ist zu beachten!

Eine sehr häufige Ursache beim kindlichen Plattfuß sind lockere Bänder. Generell haben Buben mehr als doppelt so oft Plattfüße wie Mädchen. Auch das Gewicht spielt eine Rolle: Übergewichtige Kinder sind drei Mal so oft betroffen wie normalgewichtige. Schlecht passendes Schuhwerk und zu wenig Bewegung sind weitere Gründe für Fehlstellungen. Circa zwei Prozent aller Babys werden mit Fußfehlstellungen geboren.
Behandlung & Therapie von Plattfüßen
Orthopädische Einlagen

Fußgymnastik

Behandlung bei Kindern

Fußsohlenschmerzen vorbeugen
Barfuß gehen

Geeignete Schuhe tragen
